Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Dienstag, 11. Juni 2024
  • CHAT (Live)

  • Keine User im Chat online.

    Anzahl Räume: 4

    Zum Chat

  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    0
    Gestern:
    37.386
    Gesamt:
    24.153.171
  • Benutzer & Gäste
    4693 Benutzer registriert, davon online:
    henk
    und 729 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75683 Beiträge & 5159 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 11.06.2024 - 23:33.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Fahrt, Lager und sonstige Treffen » Norwegengroßfahrt 2012 Hardangervidda - Weiß jemand ne gute Strecke?

vorheriges Thema   nächstes Thema  
10 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (1): (1)
Autor
Beitrag
minikoschi ist offline minikoschi  
Norwegengroßfahrt 2012 Hardangervidda - Weiß jemand ne gute Strecke?
13 Beiträge
Halli hallo ihr lieben!

Der Titel sagt es. Wir sind mit kleiner Gruppe (10Per) unterwegs und suchen eine schöne Strecke für 9 Wandertag und danach einen Ort für 3 Tage kleines Lager an See.

glücklich Ich freue mich auf eure Hinweise!

Gut Pfad!
der minikoschi




Gut Pfad!
Beitrag vom 11.01.2012 - 16:52
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von minikoschi suchen minikoschi`s Profil ansehen minikoschi eine private Nachricht senden minikoschi`s Homepage besuchen minikoschi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Strand ist offline Strand  
10 Beiträge
Strand`s alternatives Ego
Wie alt sind Deine Leute? (Davon hängt ab, ob ihr nur die markierten Wege des STF gehen oder euch querfeldein bewegen könnt.) Wo/Wie wollt ihr übernachten? (Du weißt ja, dass auf dem Fjell keine Kohtenstangen aufzutreiben sind?) Habt ihr schon eine gute Wanderkarte? Ein paar genauere Informationen sind für eine kompetende Antwort sicher erforderlich. Gruß Mac
Beitrag vom 11.01.2012 - 17:47
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Strand suchen Strand`s Profil ansehen Strand eine E-Mail senden Strand eine private Nachricht senden Strand`s Homepage besuchen Strand zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
jergen ist offline jergen  
RE:
1653 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Strand

Wie alt sind Deine Leute? (Davon hängt ab, ob ihr nur die markierten Wege des STF gehen oder euch querfeldein bewegen könnt.) Wo/Wie wollt ihr übernachten? (Du weißt ja, dass auf dem Fjell keine Kohtenstangen aufzutreiben sind?) Habt ihr schon eine gute Wanderkarte? Ein paar genauere Informationen sind für eine kompetende Antwort sicher erforderlich. Gruß Mac



DNT bitte. Die STF ist im Nachbarland aktiv.
Beitrag vom 11.01.2012 - 19:37
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Strand ist offline Strand  
10 Beiträge
Strand`s alternatives Ego
Zitat
DNT bitte. Die STF ist im Nachbarland aktiv.


Sorry. Natürlich DNT. Ich bin gerade mit Schweden beschäftigt, da rutschte das so raus. Gruß Mac
Beitrag vom 11.01.2012 - 19:46
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Strand suchen Strand`s Profil ansehen Strand eine E-Mail senden Strand eine private Nachricht senden Strand`s Homepage besuchen Strand zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
jergen ist offline jergen  
1653 Beiträge
Ach so, zurück zur Anfrage:

Auf der Hardangervidda muss man auch im Hochsommer mit Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt, Altschneefeldern und viel Regen rechnen. Sicher ein sehr schönes Fahrtengebiet, aber nur für Gruppen mit ausreichend Fahrtenerfahrung und erst ab dem Alter, in dem die Teilnehmer mehrere Tage zwischen 15 und 20 kg Gepäck tragen können (falls ihr nicht in den Schutzhütten zu sehr hohen Preisen einkaufen wollt). Dass es keine Bäume gibt, hatte Mac schon geschrieben, ihr müsst also Kohtenstange (falls Kohte gewünscht) und Brennstoff mitführen.

Sinnvoll ist auf jeden Fall die Mitgliedschaft im DNT; nur dann bekommt man den Schlüssel für die unbewirtschafteten Hütten. Hier könntet ihr schauen, ob die norwegischen CVJM-Pfadfinder da irgendwie angeschlossen sind . das ejw gehört doch auch irgendwie zu CVJM, oder?
Beitrag vom 11.01.2012 - 20:01
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
ManjaP ist offline ManjaP  
Einkaufen????
81 Beiträge
ManjaP`s alternatives Ego
Achtung!
Als ich 2010 eine kombinierte Tour Zelt/Hütte (übrigens mit fjell-unerfahrenen Kindern zwischen 4 und 13, aber ok, ich selber war schon oft da oben und wusste, worauf ich mich/uns da einlasse) gemacht hab, saß ein Häuflein Elend (Pfadis) vor der Hütte und musste feststellen, dass man auf bewirtschafteten Hütten
____________________________________________
in der Regel keine Verpflegung nachkaufen kann!!!!!!!!!!!!!!!!!!
------------------------------------------------------------ --------

Nur auf Selbstversorgerhütten ("selfbetjent") gibts, sofern man einen "Nokkel"=standardschlüssel des DNT hat oder grad wer dort ist, eine Speisekammer mit Kasse des Vertrauens!

In versorgten Hütten gibts "Vollpension" und eine Art Kiosk mit abartig teurem Bier, etwas Knabberzeug, Süßkram und Limo....
Und "ubetjent" meint unversorgt, also auch ohne Speisekammer - nur eine Übernachtungsmöglichkeit also.....

Verpflegung muss also aus Talorten mitgebracht werden......Denn die Selbstversorgerhütten sind unterschiedlich dicht gesät.... in Bahnlinien-Nähe ists eher schwierig, sie in 2 Tagen zu erreichen - und zwischendrin ist mal ein großes "Loch", wo es höchstens versorgte=teure Hütten gibt, im Süden sieht das etwas besser aus. Von Rjukan kann man zur Helberghytta am ersten Tag kommen bei straffem Marsch (oder Nutzung der Krossobahn) - von da aus gibts mehrere Varianten, die ebenfalls Selbstversorgerhütten unterwegs bieten.

Am besten mal auf http://ut.no und dort "ga til turkart" (rechts) anklicken - man kann sich die Hütten in einem Gebiet anzeigen lassen - die Strecken zwischen den Hütten sind ebenfalls beschrieben und mit Zeitangaben versehen (gelten aber für den echten norwegischen "Nordmann" - haben wir selbst im Winter mit Ski selten halten können)

Und Kohte hat dort Vor- und Nachteile: es ist dauernd nasskalt (Kohte bleibt/wird häufig nass, aber man kann wenigstens für etwas Wärme sorgen)

Soweit erstmal - ich kenn noch nicht alle Hütten da oben, aber ziemlich viele - falls noch Fragen sind.

GP
Manja




In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst.
Aurelius Augustinus (354-430)


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von ManjaP am 11.01.2012 - 21:05.
Beitrag vom 11.01.2012 - 21:03
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ManjaP suchen ManjaP`s Profil ansehen ManjaP eine private Nachricht senden ManjaP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Strand ist offline Strand  
10 Beiträge
Strand`s alternatives Ego
Um eine Übersicht über die Hardangervidda zu gewinnen und um planen zu können, benötigt man eine gute Karte. Leider scheint es die frühere einfache Turkart Hardangervidda 1:200.000 nicht mehr zu geben, die das gesamte Gebiet abdeckte. Zwei gute Karten, nach denen man auch wandern kann, sind:
Turkart 26V: Hardangervidda Vest 1:100.000
Turkart 26Ø: Hardangervidda Øst 1:100.000
Um außerhalb der auf Felssteinen ("Steinmännchen") mit einem roten T markierten Pfade über das Fjell zu gehen, benötigt man besser zusätzlich die 1:50.000 Karten. Diese Touren sind aber nur mit einer skandinavienerprobten (!) Truppe möglich, also keinesfalls für eine erste Nordlandfahrt. Es wird auch nicht gerne gesehen, mit einer größeren Gruppe außerhalb der Markierungen zu gehen, denn die dortige Tierwelt (z.B. einige 1000 Bergrentiere) des Nationalparks sollten möglichst in Ruhe gelassen werden. Vor vielen Jahren bekamen wir einmal Ärger, weil wir ahnungslos durch ein Brutgebiet von Schnee-Eulen gingen; einige dieser in der Arktis beheimateten Vögel brüten in der Vidda. Aber natürlich erlaubt das skandinavische Jedermannsrecht auch dort das Zelten.



Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Strand am 12.01.2012 - 15:23.
Beitrag vom 12.01.2012 - 11:15
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Strand suchen Strand`s Profil ansehen Strand eine E-Mail senden Strand eine private Nachricht senden Strand`s Homepage besuchen Strand zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
minikoschi ist offline minikoschi  
13 Beiträge
Klingt schon ganz prächtig.

Die Jungs sind eine eingeschworene Truppe, allerdings auf erster Großfahrt. Wir sind sieben Jungs im Alter 13-15 und drei im Alter von 17-22. Alle Älteren waren bereits 1-3 Mal im Norden unterwegs.

Nach euren bisherigen Antworten scheint es auf jeden Fall sehr frei von Menschen dort zu sein, das ist genau, was wir wollen.
Gepäck schaffen wir für ca. sieben Tage komplett mitzunehmen. Kothenstange ist noch von anderen Fahrten vorhanden.

Da es die erste Fahrt für die Jungs ist: Kennt ihr sonst ne landschaftlich schöne, möglichst einsame Gegend, in Norwegen in der man gut wandern kann?

Aber prinzipell bin ich nicht abgeneigt, in Lappland ging es ähnlich zu, war damals auch meine erste Großfahrt.

Gut Pfad!
der minikoschi



Gut Pfad!
Beitrag vom 13.01.2012 - 14:09
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von minikoschi suchen minikoschi`s Profil ansehen minikoschi eine private Nachricht senden minikoschi`s Homepage besuchen minikoschi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
equipman ist offline equipman  
33 Beiträge
equipman`s alternatives Ego
Hier http://www.outdoorseiten.net/forum/forumdisplay.ph...seberic hte kannst du auch gute Infos bekommen.



Ich bin Ranger bei jedem Wetter. Außer wenn es regnet, schneit, stürmt, nass, kalt oder dunkel ist.
Beitrag vom 15.01.2012 - 10:51
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von equipman suchen equipman`s Profil ansehen equipman eine private Nachricht senden equipman zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Storch ist offline Storch  
434 Beiträge
Storch`s alternatives Ego
wir sind damals von geilo aus den hang zur hardangervidda hinauf und dann richtung tuva, hinter tuva dann rechts auf den hardangerjokulen gestiegen. die strecke ist nicht besonders lang, was vielleicht für deine gruppe gar nicht schlecht ist, denn du musst davon ausgehen, dass du wesentlich weniger kilometer schafft, als du gewohnt bist - zumal deine jungs ja ziemlich jung sind und ihr viel verpflegung mitschleppen müsst. die versorgung in den hütten (wir sind an dreien vorbeigekommen) war damals, als wir da waren, eher schlecht, wenn man nur lebensmittel kauzfen, nicht aber eine gekochte mahlzeit kaufen wollte. wir haben damals für anderthalb wochen lebensmittel dabeigehabt. frühstück heißt dann leider haferflocken mit milchpulver... :-( dafür hast du nirgendwo ein problem mit der wasserversorgung.
nach geilo und finse (das war unser endpunkt) kommt man prima mit der bahn. bei fragen, kannst du mir gern eine im schreiben.
Beitrag vom 15.01.2012 - 11:23
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Storch suchen Storch`s Profil ansehen Storch eine E-Mail senden Storch eine private Nachricht senden Storch zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (1): (1) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 1 registrierte(r) Benutzer und 729 Gäste online. Neuester Benutzer: ike
Mit 16883 Besuchern waren am 08.05.2024 - 06:54 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Registrierte Benutzer online: henk
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
-Hansi- (42), KHOL (29), naidin/pöpp (56), Rincewind (52), scoutzudo (43), Tatti (36), Zhah001 (31)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.08281 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012