Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Montag, 10. Juni 2024
  • CHAT (Live)

  • Keine User im Chat online.

    Anzahl Räume: 4

    Zum Chat

  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    0
    Gestern:
    43.301
    Gesamt:
    24.088.277
  • Benutzer & Gäste
    4693 Benutzer registriert, davon online: 352 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75683 Beiträge & 5159 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 10.06.2024 - 10:09.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Ausrüstung und Fahrtentechnik » Alu-Kohtenkreuz und -stangen auf Fahrt

vorheriges Thema   nächstes Thema  
81 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (6): < zurück 1 2 (3) 4 5 weiter >
Autor
Beitrag
wega ist offline wega  
Kothenstangen
11 Beiträge
wega`s alternatives Ego
Kein Problem glücklich

http://www.scoutnet.de/technik/knoten/dektrndt.html damit anfangen dann einige halbe schläge übereinander dann einen sackstich zum einhängen des karabiners event. noch 2 bis 3 halbe schläge und wieder mit rundtörn abschließen. anstelle des rundtörn würde auch ein mastwurf gehen.

GP

Wega


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von wega am 13.10.2011 - 23:16.
Beitrag vom 13.10.2011 - 22:43
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von wega suchen wega`s Profil ansehen wega eine E-Mail senden wega eine private Nachricht senden wega zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
scoutladen ist offline scoutladen  
591 Beiträge
scoutladen`s alternatives Ego
an einer Holzstange hält das alles irgendwie. Aber ich hege ja meine Zweifel einfach einen Bund an einer Metallstange zum bremsen zu bekommen... das geht nur, wenn sich der Bund mit recht viel Kraft an die Stange legt.
Besagtes Beispiel ist jedoch dazu gedacht, sich gerade nicht zuzuziehen.

Ich bin gespannt...



Die Kohte aufstellen...(als Videoclip)
Das kostenlose eBook zu Kohte und Jurte
Beitrag vom 13.10.2011 - 22:47
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von scoutladen suchen scoutladen`s Profil ansehen scoutladen eine E-Mail senden scoutladen eine private Nachricht senden scoutladen`s Homepage besuchen scoutladen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
wega ist offline wega  
Kothenstange
11 Beiträge
wega`s alternatives Ego
@ Jurtenland das sollte funktionieren wird im professionellen bereich zb. feuerwehr zum ablassen von schweren material und ausrüstungsgegenständen auch aus metall verwendet. natürlich richtig festgezogen und durch 2 halbe schläge gesichert

GP

wega
Beitrag vom 13.10.2011 - 23:22
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von wega suchen wega`s Profil ansehen wega eine E-Mail senden wega eine private Nachricht senden wega zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
ManjaP ist offline ManjaP  
DANKE
81 Beiträge
ManjaP`s alternatives Ego
ich werde berichten, was wie gehalten hat....

beim betrachten der verschiedenen Bünde auf Scoutnet kam mir die Idee, den Brusik-Sicherungsknoten, den man beim Abseilen nimmt, zu probieren. an Seilen zieht der sich unter Last megamäßig zu, kann aber durch gegendrehen auch wieder gelockert werden.... kenn ich aber eben bisher nur vom Kletterseil - ob er auch an Stahlstangen fest genug wird, wird sich zeigen.....

Also, frisch gewagt....

GP
Manja



In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst.
Aurelius Augustinus (354-430)
Beitrag vom 14.10.2011 - 08:36
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ManjaP suchen ManjaP`s Profil ansehen ManjaP eine private Nachricht senden ManjaP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
scoutladen ist offline scoutladen  
591 Beiträge
scoutladen`s alternatives Ego
wenn die Stange rauh genug ist, wird das halten. Aber du sprachst von einer Art Tarpstange. Ist die nicht reichlich glatt?



Die Kohte aufstellen...(als Videoclip)
Das kostenlose eBook zu Kohte und Jurte
Beitrag vom 14.10.2011 - 11:37
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von scoutladen suchen scoutladen`s Profil ansehen scoutladen eine E-Mail senden scoutladen eine private Nachricht senden scoutladen`s Homepage besuchen scoutladen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
ManjaP ist offline ManjaP  
Tipi-Stange <> Tarpstange
81 Beiträge
ManjaP`s alternatives Ego
auch wenn es keine Tarpstange ist, sondern eine einzelne dicke (5cm Durchm?) Tipi-Aufstellstange, welche zum Globetrotter-Tatonka-Tipi gehört, ist sie doch sehr glatt.......

Ich hab schon überlegt, ne Gummischicht oder so drunterzubinden....

oder ich mach einen "Deckel" der ganz oben auf der Stange draufsitzt und ne Spinne für die Kohtenbahnen oder das Kreuz.... dann muss ich aber 4 Seile in optimale Länge bringen, weil man ja nicht wie bei den klassischen Außenstangen über die Neigung die Höhe regulieren kann....

mit so einer Art Deckel wird auch das Tipi aufgestellt (die Haut ist oben offen =Rauchloch und hat jede Menge Gurtbänder statt dessen, die oben in einem "Deckel" zusammenlaufen und der wird einfach über die Stange gestülpt....(eine Abdeckung zum Schließen des Rauchloches klettet man da von außen oben drauf)

Ich werde es wohl oder übel vorher noch mal im Hof aufbauen müssen - nicht dass dann nix funktioniert und meine Mädels weinend und frierend im Gebirge stehen. Osterzgebirge Ende Oktober kann ja doch schon recht frisch werden.....

Danke für euer Mitdenken - jetzt reise ich erst mal ganz versnobbt mit der Familie nach Korfu in die Ferien....(ganz ohne Zelt - ein echter Wermutstropfen - aber wenigstens soll man da wandern können)

GP

Manja





In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst.
Aurelius Augustinus (354-430)


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von ManjaP am 14.10.2011 - 13:10.
Beitrag vom 14.10.2011 - 13:08
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ManjaP suchen ManjaP`s Profil ansehen ManjaP eine private Nachricht senden ManjaP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
scoutladen ist offline scoutladen  
591 Beiträge
scoutladen`s alternatives Ego
Familienurlaub hat doch auch was...

noch mal mein Tipp vom Anfang. Ein Loch in die Stange, ein kurzer Bolzen durch und jeder Bund hält sicher am Bolzen.



Die Kohte aufstellen...(als Videoclip)
Das kostenlose eBook zu Kohte und Jurte
Beitrag vom 14.10.2011 - 13:11
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von scoutladen suchen scoutladen`s Profil ansehen scoutladen eine E-Mail senden scoutladen eine private Nachricht senden scoutladen`s Homepage besuchen scoutladen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
ManjaP ist offline ManjaP  
81 Beiträge
ManjaP`s alternatives Ego
beeinflußt so ein Loch nicht die Stabilität der stange?
Wenn hinterher unser Tipi in sich zusammenkracht, holt mein Mann mich Kiel.........

Naja,ich hab noch ein paar Tage, das zu überschlafen, bevor ich es zusammenbastle

noch mal danke und bis bald



In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst.
Aurelius Augustinus (354-430)
Beitrag vom 14.10.2011 - 13:41
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ManjaP suchen ManjaP`s Profil ansehen ManjaP eine private Nachricht senden ManjaP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
moggeCP ist offline moggeCP  
RE:
2773 Beiträge
moggeCP`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von ManjaP

holt mein Mann mich Kiel.........




Cool, da war ich vorhin auch.

[sorry, ich weiß, das ist OT, aber ich konnte mir das nicht verkneifen.]

Also: Viele Grüße aus einer Peripheriegemeinde von der schönen Landeshauptstadt Kiel.



Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-)
Beitrag vom 14.10.2011 - 14:34
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von moggeCP suchen moggeCP`s Profil ansehen moggeCP eine private Nachricht senden moggeCP`s Homepage besuchen moggeCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
teppich ist offline teppich  
RE: RE:
347 Beiträge
teppich`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von moggeCPD

Cool, da war ich vorhin auch.

[sorry, ich weiß, das ist OT, aber ich konnte mir das nicht verkneifen.]




Ehrlich?? Gibt's schon Fotos vom Kielholen? cool



"Jüngere sind schneller,...... Ältere kennen die Abkürzung..."
Beitrag vom 14.10.2011 - 17:32
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von teppich suchen teppich`s Profil ansehen teppich eine private Nachricht senden teppich zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Corti ist offline Corti  
ich benutze immer einen modifizireten einfachen Takling
88 Beiträge
Corti`s alternatives Ego
http://[url]http://www.nautisches-lexikon.de/b_seem/knoten_2 /taklinge/d_takling_einfach.html[/url]

in die Lose Part(laut beschreibung aus dem Link) binde ich zum schluss noch einen Achterknotten als Stopper und in das Arbeitsende mache ich einen Palstek, in den ich einen karabiener oder ähnliches einhänge.

bisher hat es immer bestens gehalten auch an Metallseitenstangen.


Corti
Beitrag vom 14.10.2011 - 17:46
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Corti suchen Corti`s Profil ansehen Corti eine private Nachricht senden Corti zu Ihren Freunden hinzufügen Corti auf ICQ.com zum Anfang der Seite
haho ist offline haho  
212 Beiträge
Falls die Stange doch zu glatt sein sollte, und der Knoten rutscht, schraube doch eine Rohrschelle ( z.b. Bismatschelle ) als Bremse unter den Bund.

Beitrag vom 14.10.2011 - 18:19
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von haho suchen haho`s Profil ansehen haho eine E-Mail senden haho eine private Nachricht senden haho zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Balu II ist offline Balu II  
30 Beiträge
Balu II`s alternatives Ego
Wir haben eine extra große Wanderkohte mit 5 Kohtenbahnen und Stöcke für die Randstreifen. Da haben wir uns für eine Seilspinne entschieden, was vom Gewicht her eigentlich optimal ist. Nachteil: Die Spinne verläuft in einem ziemlich spitzen Winkel zum Mast, weshalb dieser ein ganzes Stückchen größer sein muss als normal (Mastlänge 3 Meter statt 2,50). Wir hatten auf einer Fahrt eine selbstzusammen geschusterte Alustange. Wichtig ist hier einfach nur, dass der Aluteil des Mastes eine gescheite dicke hat, dann bricht der auch nicht so schnell.
Beitrag vom 16.10.2011 - 14:08
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Balu II suchen Balu II`s Profil ansehen Balu II eine E-Mail senden Balu II eine private Nachricht senden Balu II zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
ManjaP ist offline ManjaP  
danke
81 Beiträge
ManjaP`s alternatives Ego
ich werde es morgen wissen und am Montag berichten können

Abbrechen dürfte der Stahlmast nicht, schließlich kann man damit ein tipi von 3,50 m Höhe und 5m Durchmesser aufstellen.... das ist echt deutlich schwerer.....

- ich hab mich jetzt für die Variante Seilspinne von der Mastspitze entschieden, weil wir ja auch das Feuer seitlich neben dem Mast machen müssen
- was wiederum bedeutet, dass unser Topf eher am äußeren Ende des Kohtenkreuzes aufgehängt werden muss.... dadurch würde das Kreuz schief hängen - es sei denn, man spannt es gleichmässig oben von der Mastspitze her ab


Oder kann man so eine Stange auch schräg reinstellen? Dann könnte das Feuer eher mittig sein...... Denn noch ein Dreibein reinstellen nur für den Topf..... da verschwenden wir ja Raum ohne Ende....




In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst.
Aurelius Augustinus (354-430)
Beitrag vom 28.10.2011 - 11:06
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ManjaP suchen ManjaP`s Profil ansehen ManjaP eine private Nachricht senden ManjaP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
ManjaP ist offline ManjaP  
lose Part und Arbeitsende
81 Beiträge
ManjaP`s alternatives Ego
noch eine Frage an Corti...

so ein Takling zieht sich doch dadurch fest, dass das lose Ende unter der "Wicklung" liegt und diese quasi straffzieht, indem er (versucht), das Arbeitsende unter die Wicklung zu ziehen.(was mit einem stopperknoten verhindert werden kann)... oder?????

Mir ist nicht klar, wieso du die Last (Karabiner) ans Arbeitsende und nicht ans Lose Ende binden willst.....

oder sitze ich da einem Denkfehler auf?

(kopfkratz...)

Manja

PS: Hilfe, ich krieg die Smilies nicht in meine Postings.... was mach ich falsch.....



In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst.
Aurelius Augustinus (354-430)
Beitrag vom 28.10.2011 - 11:20
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ManjaP suchen ManjaP`s Profil ansehen ManjaP eine private Nachricht senden ManjaP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (6): < zurück 1 2 (3) 4 5 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 352 Gäste online. Neuester Benutzer: ike
Mit 16883 Besuchern waren am 08.05.2024 - 06:54 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
centymetr (51), Doris (41), einfachICH (31), janon (36), Nicole (31), Nicole1890 (31), patty (33), Prinz Poldi (35), Rockford (46), schupp (56), TopsToni (43)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.08949 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012