Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Dienstag, 11. Juni 2024
  • CHAT (Live)

  • Keine User im Chat online.

    Anzahl Räume: 4

    Zum Chat

  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    0
    Gestern:
    37.386
    Gesamt:
    24.150.996
  • Benutzer & Gäste
    4693 Benutzer registriert, davon online: 539 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75683 Beiträge & 5159 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 11.06.2024 - 21:55.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeine Pfadfinderthemen » als Quereinsteiger neue Gruppe gründen

vorheriges Thema   nächstes Thema  
37 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (3): (1) 2 3 weiter >
Autor
Beitrag
ManjaP ist offline ManjaP  
als Quereinsteiger neue Gruppe gründen
81 Beiträge
ManjaP`s alternatives Ego
Hallo,
zunächst: ich will keine "Konkurrenz" aufmachen - sondern eher einen zumindest von mir wahrgenommenen "weißen Fleck" auf der Pfadilandkarte schließen.
Auch diesbezöglich lass ich mich sehr gern eines besseren belehren.

Zielkoordinaten: Dresden-Plauen/Löbtau (evangelisch - wobei überkonfessionell ok wäre, solange man zur Kinder- und Jugendarbeit der ev. Kirchgemeinden damit keine "Konkurrenz" sondern Ergänzung bietet)

ich hab schon im Forum "rum und num" gelesen - und leider noch nicht so recht eine Lösung für mein Problem gefunden

Ausgangspunkt der Idee, eine Gruppe zu gründen, ist meine Tochter. Sie würde gern Pfadi werden, aber in unserer Gemeinde (Dresden-Plauen) gibts nur den JUNGEN-Bund Phönix...... Passt also nicht so recht....

Selbst in der DDR aufgewachsen und daher kein Pfadi von kleinauf, könnte ich mir zwar vorstellen, gemeinsam mit einer Nachbargemeinde (Löbtau)(da hab ich mit einem ehrenamtlichen Kindermitarbeiter diese Idee "geboren") eine Gruppe anzufangen, die entweder nur für Mädchen oder gemischt wäre (letzteres fände ich besser im Sinne des koedukativen Ansatzes von BP)

Aber nach dem Querlesen im Forum bin ich sehr unsicher, wie wir das jetzt anstellen sollen.
a) Erst einen Verband suchen und fragen, oder
b) erst mal den Rückenwind des Kirchentages nutzen, auf dem so viele Kids die Pfadis super positiv wahrgenommen haben, und ANFANGEN......

Zum Hintergrund: ich hab 2x studiert, erst Psychologie, dann Theologie, arbeite momentan in der Jugendhilfe (leider ein sehr später Ansatz, noch was zu ändern - wären die doch alle bei den Pfadis gewesen - dann wären es heute nicht unsere Klienten....) und bin ab Herbst Vikarin (erstes halbes Jahr auf jeden Fall Kinderarbeit inkl. entsprechender Ausbildung - aber natürlich nicht pfadfinderspezifisch)

Hier in Dresden gibt es einige Pfadigruppen, aber die sind relativ weit weg - nix für die Kleineren, mit denen es ja losgehen soll.

Grundsätzlich trau ich mir Kinder-und Jugendarbeit zu (zumal mit einigen Mitstreitern, die diese Idee auch toll finden) - aber wie gesagt, ich bin selbst (noch) nicht Pfadfinder - ich bin Outdoormensch, weiß wie man Feuer macht, Zelt aufbaut, sich orientiert, diverse Knoten vom Klettern und Segeln..... aber ne Kothe aufbauen kann ich mangels Übungsmaterial noch nicht....

Und natürlich kenn ich mich in Sprache und Besonderheiten diverser Pfadfinderverbände nicht durchgängig aus. Hab einiges gelesen, aber das ist dann so, als wollte ich jetzt hier hessisch schwätze.....

Konkret also meine Fragen: a oder b (siehe oben), oder gibts den Pfadfinderstamm, den ich nur nicht gefunden habe?

Oder gibts vielleicht da draussen im www grad

einen "ausgewachsenen" Pfadi, der z.b. in DD studiert und sich freuen würde, mit Unterstützung eine solche Gruppe aufzubauen?

Ich trete gern gleich oder später in die zweite Reihe!

Falls wir "irgendwie" anfangen - was ist mit entsprechenden Ausbildungen (wann+wo)? Und "unverfänglichen" identitätsstiftenden Zeichen für unsere Anfänger (den Thread mit Kluft und "falschen" Halstüchern hab ich gelesen - verstehe einerseits die Internen, die ungern ihr Halstuch an irgendjemandes Hals spazieren gehen sehen wollen, sehe aber selber halt auch grad das Problem, wie man ohne Fettnäpfchen den Kids einen (grad heiß ersehnten) Einstieg ermöglicht....)

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!!

Manja



In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst.
Aurelius Augustinus (354-430)


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von ManjaP am 15.06.2011 - 12:14.
Beitrag vom 15.06.2011 - 12:14
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ManjaP suchen ManjaP`s Profil ansehen ManjaP eine private Nachricht senden ManjaP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
Moderator
3846 Beiträge
Also ich würde erst einmal beginnen und dann in Ruhe schauen wohin man passt. Auf dem Kirchentag wurde mir gesagt, dass es in DD schon Gruppen gibt, ich kenne aber keine Anschrift. Die nächste CPD Gruppe die ich kenne ist in Meissen.



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 15.06.2011 - 12:24
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
jergen ist offline jergen  
1653 Beiträge
Einfach beim VCP Sachsen anfragen: http://sachsen.vcp.de/; info@vcp-sachsen.de; Telefon: 0351 / 88 88 310

Fast alle sächsische VCP-Gruppen wurden durch Quereinsteiger aufgebaut, man hat also dort Erfahrung mit deiner Situation.

Beitrag vom 15.06.2011 - 12:29
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
RE: als Quereinsteiger neue Gruppe gründen
3403 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von ManjaP
Aber nach dem Querlesen im Forum bin ich sehr unsicher, wie wir das jetzt anstellen sollen.
a) Erst einen Verband suchen und fragen, oder
b) erst mal den Rückenwind des Kirchentages nutzen, auf dem so viele Kids die Pfadis super positiv wahrgenommen haben, und ANFANGEN......



Beides ist möglich und vielleicht hilft eine längere Orientierungsphase, die verschiedenen Bünde/Verbände besser kennen zu lernen.
Der Start mit einem >starken Partner< im Hintergund kann sehr vieles erleichtern, läßt aber vieleicht nicht genügend Raum für die eigene Entfaltung, weil man schon das übernehmen sollte, was in dem jeweiligen Bund angesagt ist.

Wer lieber seine eigenen Erfahrungen machen möchte und die Geduld hat, sich die verschiedenen Bünde anzugucken, mit ihnen gemeinsame Aktionen durchführt um sich zu beschnuppern, sollte sich die Zeit auch nehmen. Sind die eigenen Rescourcen knapp und man sucht lieber die Geborgenheit in festen Strukturen, die u.U. ja auch Aufbauhilfe etc. beinhalten können, dann sollte man vielleicht eher die Suche nach dem geeigneten "Dach" starten, unter das man schlüpfen kann.

Ach so, herzlich willkommen und gut Pfad zwinkern









"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von L&ouml;ffel am 15.06.2011 - 12:38.
Beitrag vom 15.06.2011 - 12:36
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
-Lioba- ist offline -Lioba-  
193 Beiträge
Hallo,

also ich an deiner Stelle würde anfangen.

Erst mal eine Gruppenstunde gründen und dann zelten gehen. Egal wie viele Kinder das sind (also mehr als 5). In der Gruppenstunde sollte man zunächst auf das zelten vorbereiten und es dann auch ziemlich schnell durchführen (nach kennenlernen usw.).

Es muss ja nur ein Wochenende sein. Hier könnte man:

Natur kennenlernen, verschiedene Spiele, Kräuter sammeln, Waldspiele usw.
Feuer machen, Stockbrot usw.
Pfadilieder lernen (müssen die Leiter halt beibringen)
gruppendynamische Spiele um ne bessere Gruppe zu formen
Geländespiele
nur zusammen chillen

Nach dem Zeltlager ist das dann schon mehr eine Gruppe, dann könnte man damit anfangen zu informieren was Pfadfinder überhaupt ist, die Pfadfindergesetzte (für die kleinen natürlich vereinfacht, hauptsache der Grundgedanke kommt rüber)

Man könnte sich selbst die Halstücher nähen, geht ja ganz einfach, einfach ein Dreieck in einer selbst ausgesuchten Farbe und ordentlich umnähen. Das schaffen auch die Kleinen mit Hilfe oder die Eltern.

Wenn du und dein Team meint, dass es eine schöne Gruppe geworden ist und sie alle gut zusammenhalten das Wölflingsversprechen machen.

Bei uns lautet das:

Ich will zu euch gehören und verspreche gute Kameradschaft zu halten und dem Wolfsgesetzt zu folgen.

Das ist nicht schwer und verdeutlicht den Zusammenhalt. Natürlich braucht man dafür einen besonderen Rahmen und Vorbereitung. Man kann da zum Beispiel ein großes Feuer machen und dann werden am Abend mit Fackeln und in einer feierlichen Stimmung das Halstuch von den Leitern ´verliehen.

Ja, um so Sachen wie Kluft würde ich mir erstmal keine Sorgen machen.

Liebe Grüße

Nora
Beitrag vom 15.06.2011 - 12:38
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von -Lioba- suchen -Lioba-`s Profil ansehen -Lioba- eine private Nachricht senden -Lioba- zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
ManjaP ist offline ManjaP  
Themenicon    DANKE
81 Beiträge
ManjaP`s alternatives Ego
Vielen vielen Dank für die netten und schnellen Antworten!

Es klingt fast einfacher, als gedacht.....

Wir werden den VCP fragen und ansonsten frohgemut beginnen.



Ach ja, Halstuchfarbe: Spricht was gegen gelb oder grün (einfarbig)? Weiß scheint noch unbesetzt, wird aber so schnell dreckig - nicht grad für das tauglich, was ich (u.a.) mit Pfadfinden verbinde.....Und kirchentagslila oder -quietschgrün ist vielleicht nicht jederManns Sache.....

Herzlich
Manja



In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst.
Aurelius Augustinus (354-430)
Beitrag vom 15.06.2011 - 13:34
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ManjaP suchen ManjaP`s Profil ansehen ManjaP eine private Nachricht senden ManjaP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
jergen ist offline jergen  
RE: DANKE
1653 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von ManjaP

Vielen vielen Dank für die netten und schnellen Antworten!

Es klingt fast einfacher, als gedacht.....

Wir werden den VCP fragen und ansonsten frohgemut beginnen.



Ach ja, Halstuchfarbe: Spricht was gegen gelb oder grün (einfarbig)? Weiß scheint noch unbesetzt, wird aber so schnell dreckig - nicht grad für das tauglich, was ich (u.a.) mit Pfadfinden verbinde.....Und kirchentagslila oder -quietschgrün ist vielleicht nicht jederManns Sache.....

Herzlich
Manja


zur Halstuchfarbe:

Der VCP hat feste Farben für die Halstücher; Grundfarbe ist immer blau, hinzu kommt ein Streifen am Rand (rotorange für Wölflinge, lindgrün für Jungpfadfinder, dunkelgrün für Pfadfinder, weinrot für Ranger/Rover, lila für Erwachsene).

Ansonsten gibt es bei den Halstüchern fast jede erdenkliche Kombination schon jetzt, wobei mir zu gelb pur nichts einfällt, grün gibt es in den verschiedensten Verbänden und Bünden (mal mit Rand, mal ohne).


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von jergen am 15.06.2011 - 13:43.
Beitrag vom 15.06.2011 - 13:41
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
RE: DANKE
3403 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von ManjaP

Vielen vielen Dank für die netten und schnellen Antworten!

Es klingt fast einfacher, als gedacht.....

Wir werden den VCP fragen und ansonsten frohgemut beginnen.



Ach ja, Halstuchfarbe: Spricht was gegen gelb oder grün (einfarbig)? Weiß scheint noch unbesetzt, wird aber so schnell dreckig - nicht grad für das tauglich, was ich (u.a.) mit Pfadfinden verbinde.....Und kirchentagslila oder -quietschgrün ist vielleicht nicht jederManns Sache.....

Herzlich
Manja



Im VCP gibt es bunt/blaue Tücher für die verschiedenen Stufen, da ist für (fast) jeden Geschmack etwas dabei zwinkern



"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von L&ouml;ffel am 15.06.2011 - 13:42.
Beitrag vom 15.06.2011 - 13:42
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast rumpel123  
Gast
Wollen wir uns mal treffen? Dann kann ich dir vieles erklären, du kannst Fragen loswerden etc. pp. Oder du wendest dich vertrauensvoll an Matthias Tschöpe, derim Landesbüro sitzt (Telefonnummer gabs schon hier) - ich denke, dass wir im kommenden Jahr auch mal wieder ein Einsteigerwochenende hinbekommen, oder wir schauen mal, bei welchen Aktionen du Gast sein kannst (am besten erstmal was kleines im Raum DD).
Beitrag vom 15.06.2011 - 13:52
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
ManjaP ist offline ManjaP  
Themenicon    Super! Ich liebe den Pfaditreff!!!!
81 Beiträge
ManjaP`s alternatives Ego
Herrlich,
schon hab ich die wichtigsten Infos - und noch viel besser: die ersten Kontakte.

Ja, ich treff mich gern mit dir, rumpel123 - hab ne IM geantwortet wegen Ort und Zeit, das muss ja nicht hier verhandelt werden, es sei denn es findet sich spontan noch jemand Mutiges, der auch ne Gruppe aufmacht
java script:;

DANKE und ich sag mal vorsichtig "Gut Pfad" euch allen (darf ich das als Nicht-Pfadi überhaupt?!)

Manja

PS: Warum steht bei mir "javascript" statt dass der nette Smily zwinkert.... grummel...grübel.....



In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst.
Aurelius Augustinus (354-430)


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von ManjaP am 15.06.2011 - 14:13.
Beitrag vom 15.06.2011 - 14:10
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ManjaP suchen ManjaP`s Profil ansehen ManjaP eine private Nachricht senden ManjaP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Maxi.G. ist offline Maxi.G.  
99 Beiträge
In Dresden gibt es den BdP Stamm Goldener Reiter... Die können die evtl. auch helfen eine neue Gruppe aufzubauen..

Der BdP ist ein überkonfessioneller Bund und gehört wie der VCP zum Ringverband und ist damit Mitglied in den Weltverbänden WOSM und WAGGGS...

Der Stamm ist in Dresdne Johannsesstadt zu finden... Hier einmal die Homepage...

http://www.goldenerreiter.org


Liebe Grüße und Gut Pfad

maxi



Wenn Mut ohne Erfahrung gefährlich ist, so ist dagegen Erfahrung ohne Mut matt und mangelhaft.

(P.D.S. Chesterfield)
Beitrag vom 15.06.2011 - 15:07
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Maxi.G. suchen Maxi.G.`s Profil ansehen Maxi.G. eine E-Mail senden Maxi.G. eine private Nachricht senden Maxi.G.`s Homepage besuchen Maxi.G. zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
ManjaP ist offline ManjaP  
81 Beiträge
ManjaP`s alternatives Ego
Weil Rabe mich per IM fragte, wie es denn nun läuft.....:

Ich hab mich mit dem Jungenbund Phönix in meiner Gemeinde getroffen, außerdem mit rumpel vom vcp und Jo + anderen vom BdP und viele Hilfsangebote bekommen.

ich hab meiner Tochter die verfügbaren Gruppen noch mal ans Herz gelegt: aber sie ist der Meinung, es unbedingt in der eigenen Gemeinde versuchen zu wollen, in der sie auch zu Hause ist.... kann ich irgendwie verstehen.
In eine andere Gruppe weiter weg könne sie immer noch gehen, wenn s nicht klappt..... tja, da hatte ich keine Argumente mehr.

Also haben wir angefangen:

Ich war gestern mit genau ZWEI Mädchen hier im Park - mit Klampfe am Teich. Wir haben gesungen, uns drüber unterhalten, was sie denn überhaupt unter Pfadfinden verstehen (nicht viel....) und dann gespielt - anschleichen wie Bagheera (und klaut mir den Schatz vor der Nase weg - ich hatte die Augen zu - und hab letztlich nicht so genau hingehört - 9jährige schleichen ziemlich laut....) und zum Schluß auf dem Heimweg Krokodil - wer auf dem Boden landet wird von mir gefressen.....

Es hat Spass gemacht - aber es gibt diverse Unwägbarkeiten

- werden es mehr? (Vorurteile, Nichtwissen, viel zuviele Konkurrenzhobbies - so dass auch die avisierten anderen Interessentinnen bisher nicht aufschlugen)

- wie geht das mit dem Jungenbund zusammen (die waren schließlich eher da und ich will ja keine Konkurrenz, aber jedweder Pfadibund, bei dem ich für die Arbeit Unterstützung holen könnte, macht nunmal beidgeschlechtliche Arbeit.....)

- wie sieht das die Kirchgemeinde (Furcht vor Konkurrenz zur eigenen Jugendarbeit, Vorbehalte gegen Uniform - von wegen, das Halstuchtrauma sei überwunden....)

- wo krieg ich ne gescheite R/R-runde oder andere Leiterin her, die das dann übernimmt (als Vikarin werde ich zu 99% in 2 Jahren in die Pampa geschickt)

.....

Egal, wir treffen uns nächste Woche ein letztes Mal vor den Ferien zum Feuermachen am Fluß. Und zufällig sind wir gemeinsam im Urlaub, da bieten sich sicher genug Gelegenheiten, weiter im Wald zu spielen und sich auszuprobieren.... alles weitere ergibt sich im Herbst neu.....


Gut Pfad

Manja










In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst.
Aurelius Augustinus (354-430)
Beitrag vom 30.06.2011 - 12:15
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ManjaP suchen ManjaP`s Profil ansehen ManjaP eine private Nachricht senden ManjaP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Canary ist offline Canary  
RE: RE: DANKE
8 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von jergen

Zitat
Original geschrieben von ManjaP

Vielen vielen Dank für die netten und schnellen Antworten!

Es klingt fast einfacher, als gedacht.....

Wir werden den VCP fragen und ansonsten frohgemut beginnen.



Ach ja, Halstuchfarbe: Spricht was gegen gelb oder grün (einfarbig)? Weiß scheint noch unbesetzt, wird aber so schnell dreckig - nicht grad für das tauglich, was ich (u.a.) mit Pfadfinden verbinde.....Und kirchentagslila oder -quietschgrün ist vielleicht nicht jeder Manns Sache.....

Herzlich
Manja


zur Halstuchfarbe:

Der VCP hat feste Farben für die Halstücher; Grundfarbe ist immer blau, hinzu kommt ein Streifen am Rand (rotorange für Wölflinge, lindgrün für Jungpfadfinder, dunkelgrün für Pfadfinder, weinrot für Ranger/Rover, lila für Erwachsene).

Ansonsten gibt es bei den Halstüchern fast jede erdenkliche Kombination schon jetzt, wobei mir zu gelb pur nichts einfällt, grün gibt es in den verschiedensten Verbänden und Bünden (mal mit Rand, mal ohne).



Gelb pur haben die Wölflinge im BdP. Schau hier

Gut Pfad
Canary
Beitrag vom 30.06.2011 - 12:41
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Canary suchen Canary`s Profil ansehen Canary eine private Nachricht senden Canary zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
rabe ist offline rabe  
Administrator
433 Beiträge
rabe`s alternatives Ego
Hallo,

eins vorneweg, wenn du nicht weisst wo du in 2 Jahren bist überleg dir das mit dem Anfangen ... mein Stamm existiert jetzt seit 1,5 Jahren und ich kann ihn in den nächsten 6 Monaten nicht so ohne weiteres abgeben, auch wenn cih es gerne würde.

Mitglieder bekommst du durch unaufhörliche Werbung ...

Ich hab bei mir Plakate, Flyer aufgehängt.
Hab mich durch die sozialen Netzwerke gearbeitet und warlos Leute angeschrieben, inserate in lokalen Zeitungen aufgegeben, Leute auf de rStrasse angelabert usw usw.

Bei mir gabs auch keine Pfadifnder vorher.

Jetzt hab ich fast 40 Mitglieder, aber das ist kontinuierliche harte Arbeit.

Was andere Jugendgruppen angeht .. hab ich bei uns drauf geachtet das cih mich nicht mit den Trainingszeiten des örtlichen Fussballvereins überschneide. Aber das war auch alles.
"Konkurenz" belebt das Geschäft sag ich immerzwinkern. Ausserdem sprichst du ja auch Mädels an und die sind für Phönix eh uninteressant.

Was deine Kirchengemeinde dazu sagt weis ich nicht .. aber normal ist jeder froh wenn was für die Jugend angeboten wird.

Die Vorurteile musst du Schritt für Schritt abbauen. das dauert aber funktioniert.

So viel zu meinen Erfahrungen mit einer Stammesgründung.

Wenn du trotz der ungewissheit eine Gruppe gründen willst steh cih gern für Rückfragen zur Verfügung glücklich.

Gut Pfad

rabe
Beitrag vom 30.06.2011 - 15:07
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von rabe suchen rabe`s Profil ansehen rabe eine E-Mail senden rabe eine private Nachricht senden rabe`s Homepage besuchen rabe zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Dorothee ist offline Dorothee  
68 Beiträge
Dorothee`s alternatives Ego
Hallo Manja,

also in Löbtau gibts schon eine Pfadfindergruppe und zwar in der Nachbargemeinde St.Antonius. Die sind von der DPSG. Ich war lange Gemeindeglied in Frieden&Hoffnung, da steht man bestimmt hinter Dir. Wenn es Dir hilft, in Cotta (Heilandskirchgemeinde) ist meines Wissens gerade eine VCP-Gruppe im Aufbau. So ganz weit ist das von Dir nicht weg, vielleicht unterhältst Du Dich dort mal mit den Leuten und unterstützt? Ohne Pfadi-erfahrung eine eigene Gruppe gründen stelle ich mir nicht so ganz einfach vor...
Ich habe es damals nicht geschafft, Anschluss an die Pfadfinder zu bekommen, ich wünsche Dir und Deiner Tochter mehr Erfolg.

Herzlich Gut Pfad - Doro


Beitrag vom 30.06.2011 - 19:22
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Dorothee suchen Dorothee`s Profil ansehen Dorothee eine private Nachricht senden Dorothee`s Homepage besuchen Dorothee zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (3): (1) 2 3 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 539 Gäste online. Neuester Benutzer: ike
Mit 16883 Besuchern waren am 08.05.2024 - 06:54 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
-Hansi- (42), KHOL (29), naidin/pöpp (56), Rincewind (52), scoutzudo (43), Tatti (36), Zhah001 (31)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.12767 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012