Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Samstag, 8. Juni 2024
  • CHAT (Live)

  • Keine User im Chat online.

    Anzahl Räume: 4

    Zum Chat

  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    19.099
    Gestern:
    36.981
    Gesamt:
    23.944.249
  • Benutzer & Gäste
    4693 Benutzer registriert, davon online:
    jergen
    und 670 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75683 Beiträge & 5159 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 08.06.2024 - 10:41.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Bundes- und Stammesführung » Zuschußmöglichkeiten für Jugendzeltplatzbau gesucht

vorheriges Thema   nächstes Thema  
21 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (2): (1) 2 weiter >
Autor
Beitrag
HathiCP ist offline HathiCP  
Zuschußmöglichkeiten für Jugendzeltplatzbau gesucht
Moderator
3846 Beiträge
Wir (unser e.V.) haben zwei Wiesen mit ca. 4500 m², die wir zu einem einfachen Jugendzeltplatz ausbauen wollen. Ein kleines Blockhaus mit Lagemöglichkeiten, Sanitäre Anlagen wird es geben, (Trink-) Wasser ist da. Geländermodellierung muß noch gemacht werden, ettliche Büsche und Bäume gepflanzt und sonst noch die eine oder andere Baumaßnahme soll durchgeführt werden
Da wir nach den positiven (lelrdings noch mündlich Reaktionen) der Behörden noch an den Finanzen basteln, möchte ich fragen, ob jemand noch Stifungen oder sonstige Zuschußmöglichkeiten für solche Baumaßnahmen kennt.
Vorzugsweise Ba-Wü, aber auch bundesweite Fördermöglichkeiten.



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 20.03.2011 - 22:47
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
jergen ist online jergen  
1653 Beiträge
Du solltest eine ungefähre Summe in den Raum stellen, weil das den Kreis möglicher Förderer klarer abgrenzt. Für die "Stiftung Deutsche Jugendmarke" bspw. dürften Blockhaus, Pflanzungen und Geländemodellierung einfach von der Summe her zu klein sein. Die IKEA-Stiftung andrerseits unterstütz auch schon im knapp fünfstelligen Bereich.

Für Grünzeugs und Modellierung würde ich persönlich bei den örtlichen Fachunternehmen anfragen, weil da das Verhältnis zwischen Aufwand (Antragstellung, Konzept) und Ergebnis meist besser ist.


Beitrag vom 21.03.2011 - 09:30
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
Moderator
3846 Beiträge
Die im Moment kalkulierte Summe liegt bei 45.000.- EUR für das gesamt Projekt ohne Kaufpreis der Wiesen (die ahben wir ja schon, mußten wir quasi kaufen, aber das ist eine andere Geschichte)



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 21.03.2011 - 09:56
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
moggeCP ist offline moggeCP  
2773 Beiträge
moggeCP`s alternatives Ego
habt ihr schon bei der aej bzw. aej-Württemberg nachgefragt ob die entsprechende Kontakte haben? Ebenso auf landeskirchlicher Ebene; gibt es einen Landesjugendpfarrer o.ä.?



Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-)
Beitrag vom 21.03.2011 - 10:44
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von moggeCP suchen moggeCP`s Profil ansehen moggeCP eine private Nachricht senden moggeCP`s Homepage besuchen moggeCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
Moderator
3846 Beiträge
AEJ und Kirche ist hierzu nicht zu erwarten, die üblichen Verdächtigen haben wir schon abgeklappert - aber vielleicht kennt noch jemand ein Geheimtipp!



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 21.03.2011 - 11:03
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Sven ist offline Sven  
158 Beiträge
Sven`s alternatives Ego
Gibt's vielleicht bei der LAndesregierung einen Topf für die Förderung von Jugendkultur / Jugendbildung / Jugendtourismus, etc?



Inkompetenz und Quälerei
trotzdem blieb ich dabei
mit dem Gedanken,
dass man das alles mal zurückzahlen oder besser machen kann.
(assel & lio)
Beitrag vom 21.03.2011 - 11:19
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Sven suchen Sven`s Profil ansehen Sven eine E-Mail senden Sven eine private Nachricht senden Sven`s Homepage besuchen Sven zu Ihren Freunden hinzufügen Sven auf ICQ.com zum Anfang der Seite
jergen ist online jergen  
1653 Beiträge
Ich würde bei der Anlage eines Jugendzeltplatzes auf jeden Fall auch die Umweltbildungs-/Umweltschutz-Schiene abklappern. Da gibt es Förderungsmöglichkeiten, die a) finanziell weit jenseits des für die Jugendarbeit Üblichen liegen und b) im zusätzlichen Aufwand nach der Antragstellung geringer sind als Projekte der Jugendarbeit mit ihren häufig umfangreichen Partizipationsanforderungen.
Beitrag vom 21.03.2011 - 12:07
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
ChrisKra ist offline ChrisKra  
Zuschußmöglichkeiten für Jugendzeltplatzbau
302 Beiträge
ChrisKra`s alternatives Ego
Der Kauf der Wiesen ist wohl auch ein Faktor, welcher beachtet werden sollte: Kauf ist nicht immer der günstigste -zumal da sehr viel Kapital gebunden wird und Folgekosten wie z.B. die Grunderwerbssteuer (1x) und Grundsteuer fallen laufend an. Es sei denn -daß das Grundstück/e vielleicht mal Bauerwartungsland wird und dadurch erheblich an Wert gewinnt! Überlegung wäre: Pacht oder sog. Erbpacht würde laufend Geld sparen und gerade bei Grundstücke weis man ja nicht wie sich die ganze Angelegenheit mit der Zeit entwickelt! Bei genügend Eigenkapital ist ein Grundstück je nach Lage schon eine solide Geldanlage-bei wenig Kapital käme eher ein Pachtvertrag mit zeitlicher Klausel in Frage.Zuschußmöglichkeiten sehe ich in erster Linie beim jetzigen Grundstückeigentümer-sollte dieser staatlich und gemeindlich sein-kann man ja ev. gut verhandeln, sodaß beide Seite letztendlich gut bedient sein dürften.Zuschußmöglichkeiten bei späteren eigentlich Ausbau: könnte auch z.B. eine Stiftung sein oder auch das zuständige Landratsamt.



ck....und im übrigen bin ich der Meinung,daß D ein Welt-Jamboree ausrichten sollte!
Beitrag vom 21.03.2011 - 12:18
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ChrisKra suchen ChrisKra`s Profil ansehen ChrisKra eine E-Mail senden ChrisKra eine private Nachricht senden ChrisKra`s Homepage besuchen ChrisKra zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Pico ist offline Pico  
812 Beiträge
Pico`s alternatives Ego
Eine Anfrage beim Lions-Club soll auch schon oft geholfen haben. Da müssen dann i.d.R. mal zwei man hin, ein bissi berichten, paar Fotos zeigen etc....



„Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“
(Franz von Assisi )
Beitrag vom 21.03.2011 - 12:36
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Pico suchen Pico`s Profil ansehen Pico eine private Nachricht senden Pico`s Homepage besuchen Pico zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
Moderator
3536 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
@ChrisKra:
Hathi schrieb schon weiter oben, dass die Wiesen bereits gekauft werden mussten. Damit ist dieser Aspekt hinfällig und es geht "nur" noch um eine Projektförderung.



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.
Beitrag vom 21.03.2011 - 12:38
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
Moderator
3846 Beiträge
Ohne jetzt alles auszubreiten, neben den gekauften Wiesen steht unser Pfadfinderheim auf weiteren 3500 m² Fläche von der Stadt gepachteter Fläche und wir hatten die Wahl entweder die Nachbarwiesen an einen Investor zu verlieren der dort ein Spezialhotel projektieren wollte, oder die Wiesen selber zu kaufen und unsere Ruhe zu haben. Sonst haben wir noch einen Steinmetzbetrieb und einen Friedhof als etwas entferntere Nachbarn und sonst nur Wald und Wiesen. Nun wir waren die Schnelleren, haben nun die Wiesen und wollen was mit anfangen. Pachten oder Kaufen, diese Frage stellt sich nicht mehr, über diese Phase sind wir schon seit ca. 3 Jahren hinaus.
Wer es bildlich sehen will, auf Youtube mit den Suchbegriff "Pfadfinderheim Metzingen" gibt es auch eine Bildershow davon.



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 21.03.2011 - 12:40
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
Streuobstwiesen?
Moderator
3536 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Mein wirrer Gedanke ohne jedwedes Praxiswissen: In einigen Regionen gibt es Förderungen für Streuobstwiesen. Mit dem Obst könnte man beim Verkauf (z.B. an Keltereien,...) wohl auch noch einen kleinen (?) jährlichen Ertrag generieren. Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit Randzonen so aufzubauen? Wir haben vor ein paar Jahren mal auf einer solchen Wiese gezeltet - war völlig unproblematisch...



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.
Beitrag vom 21.03.2011 - 12:51
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Sven ist offline Sven  
158 Beiträge
Sven`s alternatives Ego
Wir haben unser Heim teilweise über ein Spendenprojekt finanziert, dass wir "444 Steine für die Lohe 11" (Adresse unseres Heimes) nannten. Man konnte dabei 444 Steine kaufen, von denen der erste 1€, der zweite 2€ ... und der letzte 444€ kosteten.
Einen kleinen Artikel dazu gibt's hier, einige Fotos hier.
Daran haben sich unter anderem Eltern, Großeltern, Ehemalige, ansässige Unternehmen, wohltätige Vereine (Rotary Club, Lions Club, etc), eine Stiftung der Sparkasse und wie schon erwähnt, ein Fonds der Landesregierung beteiligt.
Dazu gab's noch Spendenläufe, Gesangsauftritte und den Verkauf von Weihnachtskarten, die der Vater eines Mitglieds für uns entworfen hatte.
Wir haben dafür allerdings auch umfangreich mit Infomaterial um uns werfen müssen und unter anderem eine Präsentationsmappe für Großspender (ebenso Homepage und Power-Point-Präsentation) kreiert.

Man kommt auf jeden Fall besser an private Unterstützer, wenn man sein Vorhaben und dessen Ziele gut präsentieren kann und dem ganzen eine ansprechende Verpackung gibt und die Unterstützer/Spender für ihren Aufwand nicht nichts bekommen, sondern danach irgendwas in der Hand haben.

Ich hab schon gesehen, dass ihr dort entsprechende Spenderliste mit Schildern habt, aber vielleicht gelingt euch für die Wiese etwas ähnliches, in dem ihr Paten für die Quadratmeter oder für Bäume sucht.
Ich drück euch die Daumen.



Inkompetenz und Quälerei
trotzdem blieb ich dabei
mit dem Gedanken,
dass man das alles mal zurückzahlen oder besser machen kann.
(assel & lio)
Beitrag vom 21.03.2011 - 14:18
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Sven suchen Sven`s Profil ansehen Sven eine E-Mail senden Sven eine private Nachricht senden Sven`s Homepage besuchen Sven zu Ihren Freunden hinzufügen Sven auf ICQ.com zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
Moderator
3846 Beiträge
hallo sven,
eure Aktion fand ich echt Klasse, die habe ich Anfangs verfolgt, später dann aus den Augen verloren.




Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 21.03.2011 - 14:48
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
ChrisKra ist offline ChrisKra  
302 Beiträge
ChrisKra`s alternatives Ego
@Andir: war mir erst nicht sicher ob der Kauf schon erfolgte, da "quasi schon gekauft" vermuten ließ-daß da noch nicht alles erledigt ist... also:Stolzer Besitzer seit drei Jahren = alles klar!



ck....und im übrigen bin ich der Meinung,daß D ein Welt-Jamboree ausrichten sollte!
Beitrag vom 21.03.2011 - 15:53
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ChrisKra suchen ChrisKra`s Profil ansehen ChrisKra eine E-Mail senden ChrisKra eine private Nachricht senden ChrisKra`s Homepage besuchen ChrisKra zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (2): (1) 2 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 1 registrierte(r) Benutzer und 670 Gäste online. Neuester Benutzer: ike
Mit 16883 Besuchern waren am 08.05.2024 - 06:54 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Registrierte Benutzer online: jergen
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
FranziCPD (32), Jerry (39), Maulwurf-1960 (64), Mörchen- Ellen (32), nunu (38), Sonnenschein (47), SonnenscheinAlex (47)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.08666 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012