Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Sonntag, 9. Juni 2024
  • CHAT (Live)

  • Keine User im Chat online.

    Anzahl Räume: 4

    Zum Chat

  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    27.118
    Gestern:
    43.703
    Gesamt:
    24.023.089
  • Benutzer & Gäste
    4693 Benutzer registriert, davon online: 712 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75683 Beiträge & 5159 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 09.06.2024 - 13:47.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Büchervorstellungen und Rezensionen von Pfadiliteratur » Was liest Du gerade?

vorheriges Thema   nächstes Thema  
591 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (40): < zurück 16 17 (18) 19 20 weiter >
Autor
Beitrag
MartinW. ist offline MartinW.  
96 Beiträge
In der Mittagspause: Alfred Rosenberg; Der Mythos des 20. Jahrhunderts. Schwerverdaulicher als unser Kantinenessen und nur etwas für jemanden der in die idiologischen Hintergründe des III. Reiches einsteigen möchte. Für nur einmal so kann ich von diesem oder ähnlichen Büchern nur abraten. Man bleibt auf Seite 2 oder 3 stecken.

Zu Hause: Hjalmar Kutzleb; Die Hochwächter. Ein Roman der vor dem I. Weltkrieg an der Universitätsstadt Marburg im Milieu des Wandervogels und der lebensreformerischen Kreise spielt.

Martin
Beitrag vom 27.07.2010 - 20:13
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von MartinW. suchen MartinW.`s Profil ansehen MartinW. eine private Nachricht senden MartinW. zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
albi ist offline albi  
Moderatorin
928 Beiträge
albi`s alternatives Ego
Bis vor wenigen Tagen:

"Blut und Silber" von Sabine Ebert
Das Buch ist der Nachfolger der Romane um den Freiberger Stadtgründer Christian und dessen Frau, die Hebamme Marthe.
Kurzbeschreibung
Deutschland 1296: König Adolf von Nassau setzt eine gewaltige Streitmacht gegen das sächsische Freiberg in Bewegung, um die reiche Silberstadt in die Knie zu zwingen. Unter den Bürgern entbrennt ein heftiger Streit: Dürfen sie sich ihrem König widersetzen? In den Reihen der Freiberger, die die belagerte Stadt heldenhaft verteidigen, kämpfen auch Änne, eine Nachfahrin der Hebamme Marthe, und die Gauklerin Sibylla. Entsetzt müssen sie miterleben, wie Freiberg blutig erobert wird - durch Verrat!

Aktuell im Bus:
"Zwei Wege in den Sommer" von Robert Habeck und Andrea Paluch
Ein Jugendroman on the road: In den letzten Sommerferien vor dem Abitur schlagen sich Max, Ole und Svenja ohne Geld auf getrennten Wegen nach Finnland durch. Max mit seinem Segelboot, Svenja und Ole mit Güterzügen. Svenja ist heimlich in Max verliebt, doch dieser versucht nur den Selbstmord seiner Zwillingsschwester zu überwinden – und verliebt sich dann doch in ein schwedisches Mädchen. Am gemeinsamen Treffpunkt spitzen sich die Ereignisse zu.



Ein Volk kann hoffen, solange seine Jugend bereit ist, die Fahne des Guten und Edlen zu erheben, und willens, sie voranzutragen.
Alo Hamm (Trenk)

- Diskutieren? Gerne, aber nur in Schwarz. Moderieren? Wenns sein muss, dann aber in Blau.
Beitrag vom 27.07.2010 - 20:25
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von albi suchen albi`s Profil ansehen albi eine private Nachricht senden albi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Rover ist offline Rover  
RE:
767 Beiträge
Rover`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von MartinW.
Zu Hause: Hjalmar Kutzleb; Die Hochwächter. Ein Roman der vor dem I. Weltkrieg an der Universitätsstadt Marburg im Milieu des Wandervogels und der lebensreformerischen Kreise spielt.
Martin



Wenn Du Dich für die Befindlichkeiten damaliger Lebensreformer interessierst, dann kennst Du vielleicht auch "Harringa" (1910) von Herman Popert. Ich habe mal darüber einen Vortrag im Kreise des Bündischen Stammtisches Stuttgart auf dem Allenspacher Hof gehalten. Aufzeichnungen findest Du auf unserer Homepage unter Rover-Akademie.



www.alt-rover.de
Beitrag vom 28.07.2010 - 17:24
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Rover suchen Rover`s Profil ansehen Rover eine E-Mail senden Rover eine private Nachricht senden Rover`s Homepage besuchen Rover zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
MartinW. ist offline MartinW.  
RE: RE:
96 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Rover_1

Zitat
Original geschrieben von MartinW.
Zu Hause: Hjalmar Kutzleb; Die Hochwächter. Ein Roman der vor dem I. Weltkrieg an der Universitätsstadt Marburg im Milieu des Wandervogels und der lebensreformerischen Kreise spielt.
Martin



Wenn Du Dich für die Befindlichkeiten damaliger Lebensreformer interessierst, dann kennst Du vielleicht auch "Harringa" (1910) von Herman Popert. Ich habe mal darüber einen Vortrag im Kreise des Bündischen Stammtisches Stuttgart auf dem Allenspacher Hof gehalten. Aufzeichnungen findest Du auf unserer Homepage unter Rover-Akademie.



Moin Rover_1,
vielen Dank für Deinen Hinweis auf eure Homepage. Es ist ca. 25 Jahre her, das ich den "Haringa" gelesen habe. Auf eurer Seite finden sich viele Hinweise auf den Zusammenhang von Wandervogel und damaliger lebensreformerischer Bestrebungen aller Art vor dem I. Weltkrieg. Auch der Wandervogel war ja damals auf der Suche nach neuen Wegen für das Leben und hat sehr wohl bei den Lebensreformern gekuckt. Ebenso wie ganz zu Anfang auch bei den Scholaren des Mittelaltes.
Eure Seite mit der Rover-Akademie kann ich jemanden, der in dieses Thema einsteigen möchte sehr empfelen. Doch ist auch mancher Hinweise für jemanden mit mehr als Grundkentnissen dabei.
Schön wenn auch so etwas aufmerksma gemacht wilrd.

Horridoh

Martin
Beitrag vom 28.07.2010 - 22:45
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von MartinW. suchen MartinW.`s Profil ansehen MartinW. eine private Nachricht senden MartinW. zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
MartinW. ist offline MartinW.  
RE: RE: RE:
96 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von MartinW.

Zitat
Original geschrieben von Rover_1

Zitat
Original geschrieben von MartinW.
Zu Hause: Hjalmar Kutzleb; Die Hochwächter. Ein Roman der vor dem I. Weltkrieg an der Universitätsstadt Marburg im Milieu des Wandervogels und der lebensreformerischen Kreise spielt.
Martin



Wenn Du Dich für die Befindlichkeiten damaliger Lebensreformer interessierst, dann kennst Du vielleicht auch "Harringa" (1910) von Herman Popert. Ich habe mal darüber einen Vortrag im Kreise des Bündischen Stammtisches Stuttgart auf dem Allenspacher Hof gehalten. Aufzeichnungen findest Du auf unserer Homepage unter Rover-Akademie.



Moin Rover_1,
vielen Dank für Deinen Hinweis auf eure Homepage. Es ist ca. 25 Jahre her, das ich den "Haringa" gelesen habe. Auf eurer Seite finden sich viele Hinweise auf den Zusammenhang von Wandervogel und damaliger lebensreformerischer Bestrebungen aller Art vor dem I. Weltkrieg. Auch der Wandervogel war ja damals auf der Suche nach neuen Wegen für das Leben und hat sehr wohl bei den Lebensreformern gekuckt. Ebenso wie ganz zu Anfang auch bei den Scholaren des Mittelaltes.
Eure Seite mit der Rover-Akademie kann ich jemanden, der in dieses Thema einsteigen möchte sehr empfelen. Doch ist auch mancher Hinweise für jemanden mit mehr als Grundkentnissen dabei.
Schön wenn auch so etwas aufmerksma gemacht wilrd.

Horridoh

Martin



Schön wenn man auf so etwa aufmerksam gemach wird.

Ich bin übrigens kein Anhänger der Abstinenzler. Nicht heute abend bei der zweiten Flasche Wein. Darum darf jeder der einen Tippfehler findet ihn auch behalten.

Martin



Beitrag vom 28.07.2010 - 22:51
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von MartinW. suchen MartinW.`s Profil ansehen MartinW. eine private Nachricht senden MartinW. zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Pato ist offline Pato  
RE: *totalaufdemSchlauchsteh*
470 Beiträge
Pato`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Die Tiger

Zitat
Original geschrieben von Pato
Ich bin mir nicht sicher, ob ich nicht das deutsche Plagiat von 18hunderschießmich besser finde.


Welches ist denn das Plagiat? Graf Luckner? Wilhelmson Seefahrer??


Campe, Robinson, etwa 1779/1780 erschienen. Robinson stammt hier aus Hamburg (was ich krass korrekt finde lachend )
übrigens auch im Projekt Gutenberg zu finden.

Von wann meine Ausgabe ist, die mir vorliegt, weiß ich nicht genau, dürfte aber von 1898 sein. Ist jedenfall steinalt und hat noch schöne Farbtafeln von Carl Offterdinger und Zeichnungen von W. Zweigle.
Ein richtiges Plagiat ist es nicht. Es ist mehr eine freie Übersetzung von Defoe. Allerdings leichter zugänglich und auch für Kinder geeignet. Seine Übersetzung gilt als erste spezifische deutsche Jugendschrift und soll einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Jugendromane sein.
Der "original" Robinson ist sperriger und ich könnte den Protagonisten hin und wieder an die Wand klatschen. Er kommt arrogant herüber, was an der Darstellung liegt. Campe schreibt _über_ Robinson, Defoe schreibt in der Ich-Form. Und wenn einer ständig erzählt wie toll er ist, dann nervt es. Anders, wenn ein andere Robinson lobt.



Esst mehr Nasenfisch! Singt schmutizge Lieder!
www.komolze.de www.der-codex.de


Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zuletzt von Pato am 29.07.2010 - 01:10.
Beitrag vom 29.07.2010 - 00:29
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Pato suchen Pato`s Profil ansehen Pato eine E-Mail senden Pato eine private Nachricht senden Pato`s Homepage besuchen Pato zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
*Mary* ist offline *Mary*  
3 Beiträge
*Mary*`s alternatives Ego
Gut Pfad.....also im Zug lese ich DIE KATHEDRALE DER KETZERIN von Martina Kempff - es geht um die Glaubengemeinschaft der Kathararer un die französische Königin Blanka -
und auf meinem Leseklo cool lese ich grade EMMA von Jane Austen - ein amüsantes Porträt der englischen Gesellschaft im 19. Jahrhundert -



Beitrag vom 01.08.2010 - 21:23
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von *Mary* suchen *Mary*`s Profil ansehen *Mary* eine E-Mail senden *Mary* eine private Nachricht senden *Mary* zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
Moderator
3536 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Jane Austen, Seth Grahame-Smith:
Stolz und Vorurteil und Zombies
Der klassische Liebesroman aus der Regency-Zeit - jetzt mit ultraheftiger Zombie-Action
ISBN 978-3-453-53351-6



Zitat

Klappentext:
>>Es ist eine allseits anerkannte Wahrheit, dass es einen Untoten, der im Besitz von Gehirn ist, nur nach einem verlangt: mehr Gehirn.<<

So beginnt >>Stolz und Vorurteil und Zombies<<, eine in den Archiven der Universität Oxford entdeckte, alternative Version des großen Klassikers von Jane Austen. In dieser Version sind der gut aussehende Mr. Darcy und die widersprüchlichen Gefühle ihm gegenüber nur die geringsten Probleme, mit denen sich Elizabeth Bennet herumschlagen muss. Denn aus London ergießt sich eine Horde von Untoten über das Land, und Lizzie sieht sich vor eine schwere Entscheidung gestellt: entweder ein Leben zusammen mit Mr. Darcy - oder Kampf den Zombies...



Buchbeschreibung, Seite 4:
In einem täuschend einfachen, ironischen Stil und in virtuos gehandhabten Dialogen schlidert Jane Austen den Versuch des Ehepaars Bennet, die fünf Töchter standesgemäß zu verheiraten, und widmet ihre Aufmerksamkeit dabei vor allem Elizabeth, nicht nur die intelligenteste Bennet-Tochter, sondern auch die in allen wichtigen Kampftechniken bewandertste. Denn um der Zombie-Plage Herr zu werden, die über England hereingebrochen ist, ist eine Ausbildung im Nahkampf essentiell. Elizabeth muss sich etlicher Heiratsanträge und perfider Attacken von garstigen Untoten erwehren, bis sie nach zahlreichen Verwicklungen schließlich ihr Glück findet.

Erstmals in deutscher Übersetzung - der fast zweihundert Jahre lang verschollene Zombie-Roman, den Jane Austen auf der Grundlage ihres Welterfolgs >>Stolz und Vorurteil<< schrieb.

Lieber richtige Weltliteratur - statt Vampir-Hype... zwinkern



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Andir am 06.08.2010 - 02:14.
Beitrag vom 06.08.2010 - 02:06
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast Fröschel  
Nicht schöngeistig
Gast
Hallo!

Zählt in dieem Faden nur schöngeistige Literatur oder darf man auch angeben, welche Fachliteratur man eben liest? In meinem Fall:

Varroose
Der Befall ganzer Völker mit der aggressiven Varroamilbe ist Dauerthema bei den Imkern, die Forschung läuft auf Hochtouren. Bei den Imkern besteht ein hoher Informationsbedarf darüber, wie diese Milbe erfolgreich aber völkerschondend und ohne Belastung der Bienenprodukte bekämpft werden kann.

82 Seiten,136 Farbfotos, 6 Farbillustrationen, Hardcover, Deutscher Landwirtschaftsverlag


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Fr&ouml;schel am 06.08.2010 - 11:52.
Beitrag vom 06.08.2010 - 11:20
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
matzesu ist offline matzesu  
170 Beiträge
matzesu`s alternatives Ego
Immer noch Terry Pratchett Bücher

Schweinsgalopp

Der Schneevater, eine Persiflage an unseren Weihnachtsmann ist verschwunden und TOD muss ihn vertreten..

Seltsamerweise ist TOD mein Lieblings Charakter der Scheibenwelt Romane.. verwirrt



Auch ein Pfadfinder kann das Pfadfinden fadfinden.... glücklich

achja: ich bin in der DPSG.. Köllerbach,
(und ich suche immer noch ne freundin) glücklich

Alle meine lebetag und immer sonne her,
schenk voll ein und immer immer mehr
(die streuner)
Beitrag vom 06.08.2010 - 11:29
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von matzesu suchen matzesu`s Profil ansehen matzesu eine E-Mail senden matzesu eine private Nachricht senden matzesu zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Ziege ist offline Ziege  
off topic...
261 Beiträge
Ziege`s alternatives Ego
off topic: ON

@ Fröschel:
Tolles Avatar hast Du da...
Die Lübecker Bevölkerung stand sehr beeindruckend auf , gegen die irrwitzigen Sparpläne ihrer Landesregierung...
Die Bundesministerin Schavan hat dann auch entgegen der Pläne der irren Landesregierung ein paar Watschen gegen die Landesregierung verteilt und das Geld, welches dem Landeshaushalt fehlte rausgerückt. Ihre Worte waren dabei : "Man kann doch nicht allen Ernstes solche Pläne verfolgen und eine der bundesweit führenden medizinischen Hochschulgänge schliessen...".
Schade, das die nächsten Landeswahlen noch ein bisschen hin sind...
Auf jeden Fall ist der medizinische Hochschulgang in Lübeck ( auch durch den Druck der Lübecker Bevölkerung) durch die Bundespolitik gerettet worden.
Danke, dass Du diesen Avatar benutzt, so zeigt er doch, dass tatsächlich unser Protest bundesweit für Aufmerksamkeit gesorgt hat...
Danke Fröschel !

off Topic: off

Ziege

edit: Ich lese auch: " Die spinnen, die Finnen" und die Fahrpäne der TT-Line nach Sverige



Zu schön um wahr zu sein , ist das, was in Wahrheit noch schöner ist.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Ziege am 06.08.2010 - 19:12.
Beitrag vom 06.08.2010 - 19:10
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Ziege suchen Ziege`s Profil ansehen Ziege eine E-Mail senden Ziege eine private Nachricht senden Ziege zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast Fröschel  
RE: off topic...
Gast
Zitat
Original geschrieben von Ziege

Danke, dass Du diesen Avatar benutzt, so zeigt er doch, dass tatsächlich unser Protest bundesweit für Aufmerksamkeit gesorgt hat...
Danke Fröschel !




Naja, wir waren mit unserer CJD-Jugendgruppe entgegen unserer ursprünglichen Absicht nicht in Hamburg, sondern beim CVJM in Lübeck für unsere Sommerfreizeit. Und der Kampf der gesamten Lübecker Bevölkerung und darüber hinaus bis nach MeckPomm hinein hat uns sehr beeindruckt. Deshalb haben wir auch vor Ort eine Aktion des CVJM und des AStA für die Uni Lübeck mit unterstützt.

GP: Fröschel

Beitrag vom 07.08.2010 - 07:49
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Schmerle ist offline Schmerle  
286 Beiträge
Schmerle`s alternatives Ego
"Kochen ist Krieg" von Gregor Weber.

"Ein Koch macht sich auf die Suche nach der Liebe zum Essen und der Essenz des Kochhandwerkes.
Der ungeheure Kochboom hat den Berufsstand ins Licht der Öffentlichkeit gerückt wie kaum einen anderen, doch davon,
wie es tatsächlich am Profiherd zugeht, haben die meisten keine Vorstellung.
Und den Dienst am Bauch kann man sehr unterschiedlich verstehen: Es gibt Köche, die haben schon in Hongkong und Dubai gekocht, und andere, die seit 20 Jahren keinen FIsch mehr in der Hand hatten, der nicht tiefgekühlt war.

Die einen arbeiten 2 Tage an der Herstellung einer Kalbsauce, die anderen schütten einskommafünf Kilo Pulver auf 80 Liter Wasser und rühren das Ganze zweimal gekonnt um."



Faszinierender Einblick in eine facettenreiche Welt.
Gregor Weber besucht nicht nur "normale" Gourmetküchen, sondern auch die Großküche der Bundespräsidentenresidenz,, die Kombüse einer deutschen Fregatte und die KücheN der O2 World Arena in Berlin.

Ich bin begeistert.



Welch´Geschöpf ist doch der Mensch,
Ihm ist nichts gut und schlecht von selbst,
er muss es sich so denken,
Und niemals scheint mir,
ist gefährlicher des Menschen ganze Art,
Als wenn er ohne jeden noch so kleinen Zweifel wähnt, er habe Recht.

Der Stamm: www.stammwelfen.de



Beitrag vom 07.08.2010 - 12:08
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Schmerle suchen Schmerle`s Profil ansehen Schmerle eine E-Mail senden Schmerle eine private Nachricht senden Schmerle`s Homepage besuchen Schmerle zu Ihren Freunden hinzufügen Schmerle auf ICQ.com zum Anfang der Seite
phips ist offline phips  
Moderator
743 Beiträge
phips`s alternatives Ego
Scout Field Book (Boy Scouts of America) 1944, by James West and William Hillcourt



Jabonah und Gut Pfad
phips (Fahrtenname), Tschil, (Führername)
Meine Gruppe: http://www.pfadfinder-wattens.at
Unser Landeszentrum das TPZ Igls; unsere Gruppe engagiert sich dort sehr stark: http://www.tpz-igls.at
Beitrag vom 12.08.2010 - 22:47
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von phips suchen phips`s Profil ansehen phips eine E-Mail senden phips eine private Nachricht senden phips`s Homepage besuchen phips zu Ihren Freunden hinzufügen phips auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Storch ist offline Storch  
434 Beiträge
Storch`s alternatives Ego
privat:
Wolfgang Büscher: Deutschland, eine Reise.
ganz nette Erzählung über eine Wanderung entlang der deutschen Grenze mit netten Beobachtungen und Beschreibungen über Landschaften, Bewohner und Begebenheiten, zwischen Alltäglichkeit und Skurilität.Hatte ich schon Ewigkeiten liegen und jetzt habe ich endlich mal Zeit.

beruflich:
Gabriele Beyerlein: Der Schatz von Atlantis. Sehr nettes Kinderbuch, kann man auch Wölflingen auf Sommerfahrt Abend für Abend draus vorlesen...
Norbert Frei: 1968. Jugendrevolte und globaler Protest. Gerade erst angefangen, aber bei dem Autor steht eine fundierte und gelungene Zusammenfassung der neueren Forschung zu erwarten (gibt's für nordrhein-westfälische Landeskinder übrigens (wie auch viele andere Bücher) für umme bei der Landeszentrale für politische Bildung (bis zu sechs Bücher kann man pro Jahr bestellen!).
Beitrag vom 12.08.2010 - 23:54
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Storch suchen Storch`s Profil ansehen Storch eine E-Mail senden Storch eine private Nachricht senden Storch zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (40): < zurück 16 17 (18) 19 20 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 712 Gäste online. Neuester Benutzer: ike
Mit 16883 Besuchern waren am 08.05.2024 - 06:54 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Basti_DPSGplo (35), Bieber (32), Boggy (29), Katharina (71), Radu (40), RiGro (48)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.13389 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012