Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Sonntag, 9. Juni 2024
  • CHAT (Live)

  • Keine User im Chat online.

    Anzahl Räume: 4

    Zum Chat

  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    23.750
    Gestern:
    43.703
    Gesamt:
    24.016.353
  • Benutzer & Gäste
    4693 Benutzer registriert, davon online:
    jergen
    Matti
    moggeCP
    und 389 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75683 Beiträge & 5159 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 09.06.2024 - 12:02.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Bundes- und Stammesführung » wann werden eure Sippis zu Mitarbeitern???

vorheriges Thema   nächstes Thema  
21 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (2): (1) 2 weiter >
Autor
Beitrag
Lias ist offline Lias  
Themenicon    wann werden eure Sippis zu Mitarbeitern???
11 Beiträge
hey,

mich würds mal interessieren, wie des in anderen Stämmen mit der Aufnahme zum Mitarbeiter gehandhabt wird???
(weiß es zwar von den anderen Stämmen im Gau, aber die machens gleich wie wir)

geht ihr da nach nem bestimmten schema vor???
ab nem bestimmten alter??? oder je nach dem wie ,,reif`´´ se sind???
müssen die dann was bestimmtes bei euch machen???
werden alle aus einer sippe gemeinsam aufgenommen oder nacheinander???
wo sind bei euch dann die aufnahmen waldweihnacht, lager, hajk???

zur situation in meinem stamm:
bin gruppenleiter von unserer ältesten und 2.ältesten sippe
die ältesten sind jetzt so ungefähr 14
wir sind aktuell 7 mitarbeiter auf ca. 35 kiddis (eigentlich ganz ok ;-)

als ich damals aufgenommen wurde zum mitarbeiter war ich 14 1/4 grosses Lachen
damals war großer mitarbeitermangel (d.h 1 oder 2 mias)
war auf em grundkurs vom vcp...
bei uns machen die sippis dann noch so nen mitarbeiterordner, wo dann z.b die geschichte von bipi, aldläuferzeichen etc drin sind
und denn müssen se dann noch abgeben, und die sippenleiter ``kontrollieren´´ grosses Lachen den dann

wie wird das bei euch gehandhabt???

gut pfad
Elias




Schneeballschlacht / British Bulldog gegen 10 Jungpfadfinder-> keine gute Idee ;-)

Deutscher durch Geburt, Schwabe durch Gottes Gnade -> VCP Württemberg hahaha
Beitrag vom 27.01.2010 - 21:39
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Lias suchen Lias`s Profil ansehen Lias eine E-Mail senden Lias eine private Nachricht senden Lias`s Homepage besuchen Lias zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
Moderator
3536 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Um deine Frage besser einordnen zu können, wäre noch folgendes interessant:

Was ist bei euch ein Mitarbeiter bzw. welche Aufgaben hat ein solcher?



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.
Beitrag vom 27.01.2010 - 21:45
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
upsi ist offline upsi  
2016 Beiträge
upsi`s alternatives Ego
In meinem Stamm ist das so:

Mit 14:

- Aktives und passives Wahlrecht auf dem Thing, kann alle Ämter übernehmen außer Stammesleitung (das ab 18)
- Kann Meutenhelfer werden. Die Helfer sind so eine Art Praktikanten, die einfach dabei sind und beim Basteln, Spielen etc. helfen, aber noch nicht groß mitplanen und natürlich nicht die Aufsichtspflicht haben, auch wenn sie natürlich ein Auge auf die Wös haben

Mit 15:

-kann man Stesi werden (Stellvertretender Sippenleiter), also im Prinzip wie Meutenhelfer, nur, dass man schon alles mitplant etc.

Mit 16:
-Erwerb der Juleica und Eröffnung einer eigenen Sippe, wenn man schon vorher Stesi oder Meutenhelfer war. Wenn nicht trotz Erwerb der Juleica erstmal mit einem erfahrenen Leiter.

Eine eigene Aufnahme für die Ämter gibt es nicht. Die Stammesleitung entscheidet sich, ob sie jemanden schon für reif genug hält oder nicht. Nicht jeder ist mit 14 für den Meutenhelfer geeignet. Dies gilt aber nicht für die Ämter.


So haben wir es für unseren Stamm geplant. Da es uns erst 2 Jahre gibt und wir noch nicht so den Generationendurchlauf haben, hat sich das System noch nicht eingependelt. Dieses Jahr wird wohl der erste Sippi von mir (14) Meutenhelfer.



"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren
Beitrag vom 27.01.2010 - 22:08
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von upsi suchen upsi`s Profil ansehen upsi eine E-Mail senden upsi eine private Nachricht senden upsi`s Homepage besuchen upsi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Lias ist offline Lias  
RE:
11 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Andir

Um deine Frage besser einordnen zu können, wäre noch folgendes interessant:

Was ist bei euch ein Mitarbeiter bzw. welche Aufgaben hat ein solcher?




-eigene Sippe aufmachen (ich hab damals mit 14 ne gruppe übernommen, die jetzigen ältesten)
-Veranstaltungen/Lager mitplanen
-Amt auf der Stammesversammlung übernehmen
-an der Mitarbeiterrunde teilnehmen

@ upsala
was ist den ein Thing verwirrt
bei uns ist das mit den Wahlen so:
ab 10 Jahren darf man wählen: Gauratsdelgierter, Materialwart, Stadtjugendringdelegierter, Zuschussbeauftragter, Gemeindehauswart, Küchenwart
ab der Pfadfinderstufe (wenn man aufgenommen wurde) darf man Kassier und Stammesleitung wählen

aufstellen lassen darf man sich so ungefähr ab der pfadfinderstufe (bis auf Kassier und Stammesleitung-> ab 18)

dann gibt es noch die Möglichkeit, dass ein Azubi zusätzlich für ein Amt gewählt wird,
um mal mit rein zu schnuppern, dass er mal weiß, was die einzelnen Ämter alles so machen....







Schneeballschlacht / British Bulldog gegen 10 Jungpfadfinder-> keine gute Idee ;-)

Deutscher durch Geburt, Schwabe durch Gottes Gnade -> VCP Württemberg hahaha
Beitrag vom 28.01.2010 - 08:08
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Lias suchen Lias`s Profil ansehen Lias eine E-Mail senden Lias eine private Nachricht senden Lias`s Homepage besuchen Lias zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
upsi ist offline upsi  
RE: RE:
2016 Beiträge
upsi`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Lias

ehmen
-an der Mitarbeiterrunde teilnehmen

@ upsala
was ist den ein Thing verwirrt
.






Das ist die jährliche Stammesversammlung. Dort werden die Ämter gewählt bzw. es wird aus dem letzten Jahr berichtet und bestätigt.



"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren
Beitrag vom 28.01.2010 - 08:31
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von upsi suchen upsi`s Profil ansehen upsi eine E-Mail senden upsi eine private Nachricht senden upsi`s Homepage besuchen upsi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
MatzeSLM ist offline MatzeSLM  
RE: RE:
Administratorin
617 Beiträge
MatzeSLM`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Lias

@ upsala
was ist den ein Thing verwirrt



Thing wurden Volks- und Gerichtsversammlungen nach dem alten germanischen Recht bezeichnet.
Es war aber auch die sogenannte Stammesvollversammlung an der alle Belange des Stammes, der manchmal sehr weit verstreut lebte, besprochen wurde.

Ein Thing bei uns ist eben auch die Stammesvollversammlung: hier werden Halstücher verliehen und die Pfadfinder dadruch in den Stamm aufgenommen. Ab dann dürfen sie teilnehmen und haben ein Rederecht.
Am Thing werden alle Veränderungen der Sippen und Meuten bekannt gegeben und die Sippen/Meutenführer ernannt oder aus ihrem Amt entlassen.

Zurück zu deiner ursprünglichen Frage:
wir haben keine sogenannten Mitarbeiter:
bei uns teilt sich die Führerrunde auf in:
den Stammesführer (ab 18 Jahre) und seine Stellvertreter
die Sippen/Meutenführer (zwischen 16 und 18 Jahren)
die Stellvertreter (ab 14 Jahren, je nach individueller Reife)

Beitrag vom 28.01.2010 - 11:44
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von MatzeSLM suchen MatzeSLM`s Profil ansehen MatzeSLM eine private Nachricht senden MatzeSLM`s Homepage besuchen MatzeSLM zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Phil_RvD ist offline Phil_RvD  
31 Beiträge
Also bei uns ist das so:
Mitarbeiter haben wir gar nichtzwinkern

Wir ham nur Mitglieder der Führerrunde..
Unsere Führu setzt sich zusammen aus allen Sippenführer und Akelas sowie dem stellv. Stafüh.

Unsere Ämter sind in ner extra Runde die der stellv. Stafüh leitet.

Wählen dürfen/müssen bei uns alle auch die Wös (wobei ich das nicht wirklich gut finde, da die doch oft noch nicht wirklich vertehen was bei einem thing passiert „warum wird der jetzt entlassen..“ ) Wir tun uns aber schwer da ne andere Regelung zu finden.

In die Führu kommt bei uns nur wer A- und B-Kurs besucht hat und mind. 3-6 Monate Bagherra oder Cornett war. In der Regel wird bei uns auch keiner Gruppenleiter bevor er 16 ist. (Ausnahme, wenn Mangel ist kommen schon mal vor) Also gehen sie eig auch erst mit frühstens 15 auf die Kurse.

N Amt übernehmen kann man allerdings bei uns auch schon früher. Dort überlegt sich unser stellv. Stammesführer wen er im Stamm für geignet hält und spricht das dann mit der Führu ab.

Beitrag vom 29.01.2010 - 08:35
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Phil_RvD suchen Phil_RvD`s Profil ansehen Phil_RvD eine E-Mail senden Phil_RvD eine private Nachricht senden Phil_RvD`s Homepage besuchen Phil_RvD zu Ihren Freunden hinzufügen Phil_RvD auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Sven ist offline Sven  
158 Beiträge
Sven`s alternatives Ego
Mitarbeiter klingt mir ein bisschen zu sehr nach Betrieb, Angestelltenverhältnis, Tarifverträgen etc.

bei uns werden die Sippen im 2-Jahrestakt gegründet und 6 Jahre nach ihre Gründung durch einen Stufenübergang zu Runden und damit Teil des Stammesrates. Die Mitglieder dieser Sippe sind dann in etwa 16 Jahre alt. Sie stellen damit auch gleichzeitig Sippenführer für die parallel neu aus der Wölflingsstufe hervorgehenden Sippen. Meutenführer werden etwas unabhängiger von diesem System "rekrutiert".
Der Rest wird "freie R/Rs" genannt und steht flexibel für verschiedene Aufgaben oder auch Ämter und Posten zur Verfügung.
Die meisten angehenden Gruppenleiter haben in ihrer Pfadfinderzeit schon die entsprechenden Kurse besucht (der BdP hat da ein scheinbar recht gut funktionierendes System entwickelt).
Unabhängig vom eigentlichen Übergangsritual ist der tatsächliche Übergang in Form der Übernahme von Rechten und Pflichten eher fließend gestaltet. So übernehmen Sipplinge aus den ältesten Sippen in ihrem letzten Jahr auch Posten bei Spielen, werden an Planungsaufgaben herangeführt, etc., dürfen an begrenzt an abendlich-nächtlichen Singerunden teilnehmen oder stellen ggf. auch schon Meutenführer (die mit diesem Posten automatisch auch einen Platz im Stammesrat haben, auch wenn ihre Sippe noch durch ihre älteren Sippenführer vertreten ist).

Edit: Das Ganze geht bis ca 25 Jahre, dann wird man in einem weiteren Stufenübergang zum Alt-R/R und ist nicht mehr Mitglied im Stammesrat.
Gruppenleiter (also Meuten- / Sippenführer) werden in Absprache der Stammesführung und der jeweiligen Sippenführung ausgewählt - natürlich müssen sie das selbst auch noch wollen.

Die Stammesführung besteht aus verschiedenen Posten wie Stammesführer(in), Kassenwart, etc.
Die aktive Stammesführung sucht sich für diese Posten selbst Mitglieder des Stammesrates mit denen sie sich eine Zusammenarbeit vorstellen können (die funktionierende Zusammenarbeit gilt als oberstes Gebot), was dem Mitglied vorgeschlagen und dem Stammesrat zur Abstimmung vorgelegt wird. Legitimiert wird der Posten auf der Stammesvollversammlung.



Inkompetenz und Quälerei
trotzdem blieb ich dabei
mit dem Gedanken,
dass man das alles mal zurückzahlen oder besser machen kann.
(assel & lio)


Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zuletzt von Sven am 31.01.2010 - 22:20.
Beitrag vom 30.01.2010 - 11:06
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Sven suchen Sven`s Profil ansehen Sven eine E-Mail senden Sven eine private Nachricht senden Sven`s Homepage besuchen Sven zu Ihren Freunden hinzufügen Sven auf ICQ.com zum Anfang der Seite
pepe ist offline pepe  
...
133 Beiträge
Bei uns gibt es auch keine "Mitarbeiter", sondern entweder sie haben ein Amt inne, sind Führer oder ganz reguläres Mitglied.
Stammesrat ist für jeden Interessierten offen, wobei ich ab einem gewissen Alter ein gewisses Grundinteresse vorraussetze...
Führer werden bei mir Leute ab ca 15/16 wobei das abhängig ist von der Reife und Persönlichkeit.
Aufgaben übernehmen gefälligst alle. Die Aufgaben sind natürlich dem Alter angepasst, doch ich fordere von jedem sich auch mit Arbeit in die Gruppe einzubringen. Bin ja kein Alleinunterhalter.
Führerschulung fährt jeder so ab ca 16 hin, ist aber auch keine Grundvorraussetzung um eine HOrte zu übernehmen. Die Jungs sollten auf Fahrt genügend gelernt haben um vernünftig ne Gruppe zu führen. Schulung dient vorallem der vernetzung der Jungs in dem Alter und ein wenig der Horizont erweiterung.



www.saporoger.de
Beitrag vom 31.01.2010 - 17:05
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von pepe suchen pepe`s Profil ansehen pepe eine private Nachricht senden pepe zu Ihren Freunden hinzufügen pepe auf ICQ.com zum Anfang der Seite
-Lioba- ist offline -Lioba-  
193 Beiträge
Bei uns gibt es auch keine Mitarbeiter, es gibt aber wohl Praktikanten, das sind halt neue Leiter, die langsam eingearbeitet werden und zum Beispiel keine Gruppenstunde alleine bekommen sollen. Je nachdem wie viele Leiter gebraucht werden, wird man so mit 16 bis 18 Praktikant.
Beitrag vom 04.02.2010 - 15:52
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von -Lioba- suchen -Lioba-`s Profil ansehen -Lioba- eine private Nachricht senden -Lioba- zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Hannah / Seeadler ist offline Hannah / Seeadler  
102 Beiträge
Hannah / Seeadler`s alternatives Ego
*mit 13 schon Sippenführer war*

Bei uns geht das nach Reife. Manche dürfen das mit 18 nicht, andere mit 13.



Nach dem Spielen landen Bauer und König wieder in der selben Schachtel.

Es gibt Zeiten, die man nie vergessen wird...
Beitrag vom 04.02.2010 - 22:07
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Hannah / Seeadler suchen Hannah / Seeadler`s Profil ansehen Hannah / Seeadler eine private Nachricht senden Hannah / Seeadler zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
-Lioba- ist offline -Lioba-  
193 Beiträge
ich finde 13 ist vieeeel zu früh. Wenn es nicht anders geht, weil einfach zu wenig Leiter da sind kann man das mal machen und dann sollte man nach Reife gehen. Aber ich finde man muss den Kindern auch Zeit lassen ihre ganz eigene Juffi/Pfadizeit ohne nen Berg an Verantwortung zu genießen.
Beitrag vom 10.02.2010 - 23:11
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von -Lioba- suchen -Lioba-`s Profil ansehen -Lioba- eine private Nachricht senden -Lioba- zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast Fröschel  
RE:
Gast
Zitat
Original geschrieben von -Lioba-

ich finde 13 ist vieeeel zu früh. Wenn es nicht anders geht, weil einfach zu wenig Leiter da sind kann man das mal machen und dann sollte man nach Reife gehen. Aber ich finde man muss den Kindern auch Zeit lassen ihre ganz eigene Juffi/Pfadizeit ohne nen Berg an Verantwortung zu genießen.



Ein Sippenführer ist kein Leiter, sondern der Anführer einer Gruppe Gleichaltriger. Bei der DPSG hieß das mal "Kornett". Das kann ruhig ein 13-jähriger machen. Leiter im Sinne der DPSG kann ja wohl nur eine Person über 18 sein. Rein rechtlich gesehen ist alles Andere ziemlich gewagt. Was nicht heißt, dass ich es verdamme, wenn eine Sippe mit einem minderjährigen SiFü auf Fahrt geht, im Gegentum. Eine bessere Methode, Verantwortung zu lernen, gibt es kaum. Das ist halt alles eine Frage der Absprache und rechtlichen Absicherung.
Beitrag vom 11.02.2010 - 06:53
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
Moderator
3846 Beiträge
Man muß aufpassen da nicht was zu vergessen.

Das klassische System mit sehr jungen (gleichaltrigen) Kornetten, setzt die Anwesenheit eines Truppführers oder Stammesführer voraus, der etwas im Hintergrund die Fäden zieht, aber eigentlich die Verantwortung trägt - diese Person wird in Deutschland gerne "eingespart" auf Kosten des alten Grundsatzes "Jugend führt Jugend" (das übrigens in einer deutschen Staatsjugend zum Mythios gemacht wurde - und auch da nie richtig umgesetzt wurde!).

Vergleiche dazu das System der BSA, mit partol leaders unter Anleitungs eines senior partolleaders - dies wird dann aber unter "Überwachung" durch (volljährige) ASM und einen verantwortlichen SM.



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 11.02.2010 - 07:37
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Hawkeye ist offline Hawkeye  
RE:
Moderator
1538 Beiträge
Hawkeye`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von HathiCPD

Vergleiche dazu das System der BSA, mit partol leaders unter Anleitungs eines senior partolleaders - dies wird dann aber unter "Überwachung" durch (volljährige) ASM und einen verantwortlichen SM.



Nur zur Ergaenzung: Die PL und SPL werden von den Boy Scouts selbst gewaehlt. ASM oder SM nehmen darauf keinen Einfluss.

Gut Pfad!



A Scout smiles and whistles under all circumstances.
Beitrag vom 11.02.2010 - 10:15
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Hawkeye suchen Hawkeye`s Profil ansehen Hawkeye eine E-Mail senden Hawkeye eine private Nachricht senden Hawkeye zu Ihren Freunden hinzufügen Hawkeye auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (2): (1) 2 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 3 registrierte(r) Benutzer und 389 Gäste online. Neuester Benutzer: ike
Mit 16883 Besuchern waren am 08.05.2024 - 06:54 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Registrierte Benutzer online: jergen, Matti, moggeCP
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Basti_DPSGplo (35), Bieber (32), Boggy (29), Katharina (71), Radu (40), RiGro (48)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.11588 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012