Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Dienstag, 11. Juni 2024
  • CHAT (Live)

  • Keine User im Chat online.

    Anzahl Räume: 4

    Zum Chat

  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    0
    Gestern:
    37.386
    Gesamt:
    24.148.970
  • Benutzer & Gäste
    4693 Benutzer registriert, davon online:
    tinanon
    und 693 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75683 Beiträge & 5159 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 11.06.2024 - 20:16.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Das Lieder-Board » viva la feria.... geschlossen

vorheriges Thema   nächstes Thema  
15 Beiträge in diesem Thema (geschlossen) Seiten (1): (1)
Autor
Beitrag
Gast b:ate  
viva la feria....
Gast
viel gesungen, tausend versionen

Sodele, nachdem der Codex noch eine andere Version brachte, meine Frage: welches ist die Richtige? UNd welche hat einen sinnhaften Text?

Das "Original" (naja, sie habend bekannt gemacht) von Esther und Abi Ofarim geht so:

Viva la feria, viva la plaza, viva la ilusión!
Vivan los cerros pintarrajeados de mi comerca.
||: Viene la canción. Viva la ilusión.
Viva la vida y los amores de mi comerca. :||

Da steht jetzt die Codex-Version dagegen....

Gibts hier MuttersprachlerInnen oder spananisch-KennerInnen, die die Verwirrung beenden?
Beitrag vom 23.01.2010 - 17:48
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
aghamemnun ist offline aghamemnun  
RE: viva la feria....
299 Beiträge
aghamemnun`s alternatives Ego
Die "comerca" ist schon mal eine comarca. Ansonsten: Wie geht denn die andere Textversion?



"Geben ist seliger denn Nehmen."
(Max Schmeling)
Beitrag vom 23.01.2010 - 18:09
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von aghamemnun suchen aghamemnun`s Profil ansehen aghamemnun eine E-Mail senden aghamemnun eine private Nachricht senden aghamemnun zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Die Tiger ist offline Die Tiger  
527 Beiträge
Die Tiger`s alternatives Ego
Abgesehen von dem comarca-Tippfelher und den hier nicht vorhandenen umgedrehten Ausrufezeichen steht der Text in meinem Codex so wie hier...
B:ate, Du bist dran: wie sieht die Alternative aus?



Music is a release from the tyranny of conscious thought (Kevin Burke)
Gute Laune - immer: http://www.fiddlers.de/
Beitrag vom 23.01.2010 - 20:28
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Die Tiger suchen Die Tiger`s Profil ansehen Die Tiger eine E-Mail senden Die Tiger eine private Nachricht senden Die Tiger zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast b:ate  
Gast
Ja, sorry, es ist ein Tippfehler...

Viva la feria, viva la plaza, viva la ilusión!
Vivan los cerros pintarrajeados de mi comarca.
||: Viene la canción. Viva la ilusión.
Viva la vida y los amores de mi comarca. :||

So besser?

Also, zuerst einmal sind beide Fassungen mE sinnig, also mal abgesehen davon, dass der text ziemlich schräg bis dadaistisch wirkt....

Das letzte "comarca" gibts auch als "corazon" (im Codex)

Mit comerca: es leben die Liebschaften meiner Heimat
Mit corazon: es leben die Liebschaften meines Herzens

und: 2. Zeile: Vivan los cerros pintada fieros… (Version 2)
2. Zeile Version 1 (siehe oben): es leben die wild gemalten (also echt durcheinander gekrixelten, wie Kinderzeichung gemalten) Hügel meiner Heimat
Version 2: es leben die wild gemalten…. (also einfach wild gemalt im Unterschied zu den mehr verrücktren Zeichnungen Version 1)

Wir haben uns jetzt für die o.g. Version entschieden, also nicht für die Codexversion, sondern die AbiOfarim-Version.

beate


edit: Ach ja: Heißen Dank an Matze von Karras für die Übersetzungen und die Geduld beim Aussprachekorrigieren. Ich hör das so gerne wenn du spanisch schimpfst

lachend


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von b:ate am 25.01.2010 - 12:50.
Beitrag vom 25.01.2010 - 12:47
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
aghamemnun ist offline aghamemnun  
RE:
299 Beiträge
aghamemnun`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von b:ate
Also, zuerst einmal sind beide Fassungen mE sinnig


Finde ich nicht.

Zitat
und: 2. Zeile: Vivan los cerros pintada fieros… (Version 2)


Es leben die brutalen/häßlichen Berge - nun ja... Aber wie bekommst Du "pintada" unter? Wahrscheinlich einfach einer der Fehler, die in bündischen Liederbüchern bei ausländischen Liedern so zahlreich sind.

"Pintarrajear" bedeutet übrigens etwa so viel wie "hinklecksen". Und die letzte Zeile sollte man vielleicht auch besser mit "vivan" (also nicht Sg., sondern Pl.) beginnen lassen.



"Geben ist seliger denn Nehmen."
(Max Schmeling)
Beitrag vom 25.01.2010 - 13:00
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von aghamemnun suchen aghamemnun`s Profil ansehen aghamemnun eine E-Mail senden aghamemnun eine private Nachricht senden aghamemnun zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast b:ate  
Gast
schön. und warum kommst du damit erst jetzt? verwirrt ich denke geben ist seliger denn nehmen?


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von b:ate am 25.01.2010 - 13:14.
Beitrag vom 25.01.2010 - 13:12
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
aghamemnun ist offline aghamemnun  
RE:
299 Beiträge
aghamemnun`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von b:ate

schön. und warum kommst du damit erst jetzt? verwirrt ich denke geben ist seliger denn nehmen?


Nun mal ganz ruhig. Nachdem ich mich zum ersten Mal nach der anderen Version erkundigt hatte, hast Du immerhin anderthalb Tage gebraucht, bis Du mit der Info rübergekommen bist. Vorher konnte ich doch noch gar nichts zum Codex-Test sagen oder Vergleiche anstellen. Und nachdem Du endlich meine Frage beantwortet hattest, hast Du doch schon innerhalb von 13 Minuten meine Rückmeldung bekommen. Was willst Du denn noch?! Allenfalls kannst Du mir die Sache mit dem "vivan" in der letzten Zeile vorwerfen. Das hatte ich leider überlesen. Ansonsten kann ich dazu nur sagen: Wer selbst kein Spanisch kann, sollte vielleicht besser auch keine spanischen Lieder singen. Das erspart allen eine Menge Verdruß.



"Geben ist seliger denn Nehmen."
(Max Schmeling)
Beitrag vom 25.01.2010 - 15:17
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von aghamemnun suchen aghamemnun`s Profil ansehen aghamemnun eine E-Mail senden aghamemnun eine private Nachricht senden aghamemnun zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Die Tiger ist offline Die Tiger  
RE: RE:
527 Beiträge
Die Tiger`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von aghamemnun
Wer selbst kein Spanisch kann, sollte vielleicht besser auch keine spanischen Lieder singen. Das erspart allen eine Menge Verdruß.


Singen also nur noch op kölsch?



Music is a release from the tyranny of conscious thought (Kevin Burke)
Gute Laune - immer: http://www.fiddlers.de/
Beitrag vom 25.01.2010 - 19:21
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Die Tiger suchen Die Tiger`s Profil ansehen Die Tiger eine E-Mail senden Die Tiger eine private Nachricht senden Die Tiger zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
sebl ist offline sebl  
RE: viva la feria....
87 Beiträge

Übersetzung:

Viva la feria, viva la plaza, viva la ilusión!

Es lebe das Fest , es lebe der Platz, es lebe die Illusion

oder Hoch das Fest, Hoch der Platz ( mE die Plaza Major/Hauptplatz einer Stadt/Dorfmittelpunkt) Hoch die Illusion

Hoch (Es leben) die buntgemalten Hügel meines Gaues/Landstrich

Es komm das Lied, Hoch (Es lebe die) die Illusion

Hoch das Leben und die Liebschaften meines Gaues/Landstrich

Vivan los cerros pintarrajeados de mi comerca.
||: Viene la canción. Viva la ilusión.
Viva la vida y los amores de mi comerca. :||

Comarca heißt es = Gau oder Landstrich / kann auch Stadtteil (Stadteil eigentlich = barrio) heissen
Beitrag vom 25.01.2010 - 20:42
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sebl suchen sebl`s Profil ansehen sebl eine private Nachricht senden sebl zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Sven ist offline Sven  
158 Beiträge
Sven`s alternatives Ego
Ich finde, man tut immer gut daran, zu wissen, was man so singt, sowohl in fremden Sprachen als auch in der eigenen (viele machen sich da nicht unbedingt Gedanken).
Viva la feria ist für mich ein absoluter Kandidat eher gar nicht gesungen zu werden, da jeder meint, es zu kennen und jeder irgendetwas ähnliches singt. Spätestens bei größeren Veranstaltungen, wo dieses Lied gerne mit allen geschmettert wird (weil einfach und "bekannt"), merkt man, dass es nicht dazu geeignet ist, gemeinsam gesungen zu werden. Jeder singt irgendwas anderes, nichts passt zusammen - eines der traurigsten Lieder der pfadfinderisch-bündischen Welt. unglücklich



Inkompetenz und Quälerei
trotzdem blieb ich dabei
mit dem Gedanken,
dass man das alles mal zurückzahlen oder besser machen kann.
(assel & lio)
Beitrag vom 25.01.2010 - 21:35
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Sven suchen Sven`s Profil ansehen Sven eine E-Mail senden Sven eine private Nachricht senden Sven`s Homepage besuchen Sven zu Ihren Freunden hinzufügen Sven auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Momo ist offline Momo  
38 Beiträge
Moin,

auf die Gefahr hin, jetzt auch wegen Antwort-Verschleppens auf die Glocke zu kriegen:

Vorlage fuer die angeblich spanische Ofarim-Fassung ist ein bekanntes argentinisches Volkslied mit dem Titel “Viva Jujuy” (letzteres die Provinz im aeussersten Nordwesten) , vielfach instrumental eingespielt vom Charrango-Grossmeister Jaime Torres (u.a. mit Paco de Lucia). Von der Struktur etwas anders als die hier bekannte Version, aber doch klar erkennbar. Wer googeln kann, wird ein paar huebsche Aufnahmen finden.

Die bekannteste Textfassung von Viva Jujuy geht wohl auf den Bandoneonisten Rafael Rossa (1896-1982, auch unter anderen Namen firmierend) zurueck. Aehnlich aber eben doch anders als die "spanische" Fassung.

ciao,
m.

PS:
Aus meiner Sicht ist alles andere als "pintarrajeados" Humbug. Und Nehmen ist seliger denn Geben. Ganz sicher.
Beitrag vom 25.01.2010 - 22:49
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Momo suchen Momo`s Profil ansehen Momo eine private Nachricht senden Momo`s Homepage besuchen Momo zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
aghamemnun ist offline aghamemnun  
RE: RE: viva la feria....
299 Beiträge
aghamemnun`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von sebl
Es komm das Lied


<pedantenmodus>Es muß "es kommt" heißen. "es komm" würde im Spanischen "venga" voraussetzen. Und für "pintarrajeado" ist "bunt bemalt" recht brav übersetzt.</pedantenmodus>



"Geben ist seliger denn Nehmen."
(Max Schmeling)
Beitrag vom 26.01.2010 - 06:19
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von aghamemnun suchen aghamemnun`s Profil ansehen aghamemnun eine E-Mail senden aghamemnun eine private Nachricht senden aghamemnun zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast b:ate  
Gast
@aghamemnun: entschuldigst du meinen anraunzer?

was das mit dem "Ansonsten kann ich dazu nur sagen: Wer selbst kein Spanisch kann, sollte vielleicht besser auch keine spanischen Lieder singen. Das erspart allen eine Menge Verdruß."(aghamemnun) betrifft und wenn ich das mal auf anderssprachige Lieder übertragen dürfte...

klar habe ich Anfangd er 90er geschmunzelt, wenn lauthals in Russisch oder dem, was alle dachten, dass es russisch sei cool losgeschmettert wurde, aber dann haben wir uns hingesetzt und korrigiert, übersetzt, erklärt, Aussprache geübt... Ich finde das nicht schlimm, wenn jemand eine Sprache nicht kann, aber ein Lied lernt und es singt. Die Melodien sind einfach genial (ich kann auch kaum englisch... oder gälisch oder was weiß ich)
Das hieße ja, dass ich, wenn ich im Ausland unterwegs bin und mich mit Händen und Füßen verständige, die Sprache nciht wirklich spreche, dann aber Lieder-tauschen angesagt ist, die Lieder niemals singen sollte?
Das verstehe ich nicht.

Beitrag vom 26.01.2010 - 10:01
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
aghamemnun ist offline aghamemnun  
RE:
299 Beiträge
aghamemnun`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von b:ate

@aghamemnun: entschuldigst du meinen anraunzer?


Hä? Welchen denn? War da was?verliebt

Zitat
Ich finde das nicht schlimm, wenn jemand eine Sprache nicht kann, aber ein Lied lernt und es singt. Die Melodien sind einfach genial (ich kann auch kaum englisch... oder gälisch oder was weiß ich)


Da bin ich absolut derselben Meinung. War halt nur wegen der Stimmung, die hier so unversehens aufkam. Wenn ich irgendwohin fahre, gehören Liefer für mich ebenso zur Vorbereitung wie Belletristik, Küche und was sonst noch Freude macht.

Ich singe zwar nichts, was ich nicht auch verstehe, aber ich muß sagen: Bei ausländischen Liedern spielt für mich der Text längst nicht die Rolle, die er bei deutschen Liedern spielt. Da können die Fremdsprachenkenntnisse noch so gut sein - es bleibt doch immer eine gewisse Distanz zum Text, so daß der oft mindestens genauso durch seine Sprachästhetik wirkt wie durch seinen Inhalt. Das ist vielleicht auch der Grund, weshalb ich auf eine gute Aussprache ziemlich viel Wert lege und mir auch gern die Zeit nehme, sie mit denen, denen ich ein Lied beibringe, gründlich zu üben.



"Geben ist seliger denn Nehmen."
(Max Schmeling)
Beitrag vom 26.01.2010 - 10:33
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von aghamemnun suchen aghamemnun`s Profil ansehen aghamemnun eine E-Mail senden aghamemnun eine private Nachricht senden aghamemnun zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast b:ate  
RE: RE:
Gast
Zitat
Original geschrieben von aghamemnun

... Bei ausländischen Liedern spielt für mich der Text längst nicht die Rolle, die er bei deutschen Liedern spielt.


und das ist schon selten genug, in deutsch drauf zu achten, was man da singt;(

Zitat
Original geschrieben von aghamemnun

Das ist vielleicht auch der Grund, weshalb ich auf eine gute Aussprache ziemlich viel Wert lege und mir auch gern die Zeit nehme, sie mit denen, denen ich ein Lied beibringe, gründlich zu üben.


Und deshalb der ganze Schmonz. Ich hab auch kein gutes Gefühl beim Singen, wenn ich nicht weiß, was ich da singe (das ist wie chinesische Schriftzeichen als Tattoo cool )

Ich denke, zu dem Lied ist alles gesagt? dann kann der faden zu....
Beitrag vom 26.01.2010 - 10:40
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (1): (1) vorheriges Thema   nächstes Thema

geschlossen Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 1 registrierte(r) Benutzer und 693 Gäste online. Neuester Benutzer: ike
Mit 16883 Besuchern waren am 08.05.2024 - 06:54 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Registrierte Benutzer online: tinanon
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
-Hansi- (42), KHOL (29), naidin/pöpp (56), Rincewind (52), scoutzudo (43), Tatti (36), Zhah001 (31)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.08955 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012