Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Sonntag, 9. Juni 2024
  • CHAT (Live)

  • Keine User im Chat online.

    Anzahl Räume: 4

    Zum Chat

  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    23.906
    Gestern:
    43.703
    Gesamt:
    24.016.665
  • Benutzer & Gäste
    4693 Benutzer registriert, davon online:
    jergen
    Matti
    moggeCP
    und 361 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75683 Beiträge & 5159 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 09.06.2024 - 12:10.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Das Lieder-Board » polnische lieder - jiddische lieder!?

vorheriges Thema   nächstes Thema  
5 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (1): (1)
Autor
Beitrag
Gast pfiffo_2008  
polnische lieder - jiddische lieder!?
Gast
liebe freunde, nun hoffe ich, dass einer von euch ahnung von polnischem liedgut hat. da wir im sommer mit den pimpfen nach polen fahren, wird es auch sicher dort eine freude sein, zu gast, ein lied aus deren eigenen land "darbieten zu dürfen". für griechenlandfahrer ist das ja nun meist kein problem, aber für polen muss unser orden leider passen....da haben wir gar nix.
also, wer weiß wo ich "polnisches liedgut" herbekomme. wer weiß, wo ich es evtl kaufen kann, aber vor allem, wer wei´ß, was für eine "deutsche" gruppe adäquat ist, dort auch zu singen...und worüber sich die menschen freuen werden.
wer weiß wo man tabulaturen oder noten herbekommt, zum beispiel für doe "polonaise", mazur oder andere polnische stücke und lust bot not least; wer weiß in welchem zusammenhang jidische lieder mit der polnischen geschichte stehen und man diese heute noch in zusammenhang stellen kann..

über euer wissen und dieses mit mir zu teilen werde ich mich sehr freuen....
danke im voraus.
gruß
pfiffo
Beitrag vom 21.05.2008 - 13:11
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Neko ist offline Neko  
795 Beiträge
Neko`s alternatives Ego
Ich könnte Dich mit ein paar polnischen mp3s beglücken, weiß aber nicht, was sie bedeuten, eines ist ein Weihnachtslied.
alle kommen von einer polnischen Irish-Folk-Gruppe, daher ist das wohl "Polish Folk".

GP,

Neko



Mal mir ein Schaf...!

Als meine Sippe existiert Ihr nicht mehr. Meine Gedanken und Gebete aber werden ewig bei Euch sein.
Beitrag vom 21.05.2008 - 13:19
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Neko suchen Neko`s Profil ansehen Neko eine E-Mail senden Neko eine private Nachricht senden Neko zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
mariano ist offline mariano  
14 Beiträge
mariano`s alternatives Ego
Moin pfiffo,

es gab mal vor Jahren vom DPJW (Deutsch-Polnisches Jugendwerk) ein deutsch-polnisches Liederbuch, soweit ich mich erinnere komplett mit Noten, Akkorden und Erklärungen/Übersetzung.
Ist leider nicht mehr so einfach zu haben ist, zumindest ist es nicht mehr über die Website des DPJW (unter 'Publikationen') bestellbar, aber eventuell gibt es da ja noch einzelne Restexemplare. Eins davon habe ich noch bei meinen Eltern, dass könnte ich dir (als Leihgabe) schicken.

Ansonsten der Klassiker: "Plonie ognisko" (Ein Feuer brennt), da macht man nie was falsch. (Das L ist gestrichen - ähnlich dem Pfundzeichen - und wird wie W in eng. "water" ausgesprochen; Betonung auf den vorletzten Silben)
Beitrag vom 21.05.2008 - 15:17
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von mariano suchen mariano`s Profil ansehen mariano eine private Nachricht senden mariano zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Basti ist offline Basti  
56 Beiträge
Im "Turm B", Kapitel "Polnisch", stehen zehn polnische Volkslieder mit Übersetzung.
Beitrag vom 21.05.2008 - 15:49
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Basti suchen Basti`s Profil ansehen Basti eine private Nachricht senden Basti`s Homepage besuchen Basti zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
tatatuk-pi ist offline tatatuk-pi  
Themenicon    liederbücher sind rar
5 Beiträge
Das mit dem Turm ist ein interessanter Tip, wusste ich noch nicht. Ich selbst suche seit Jahren nach einem Liederbuch, in dem bekannte Lieder mit Noten gedruckt sind, oder wo vielleicht eine CD dabei ist. Leider Fehlanzeige. Alle Schwarten mit populären Lagerfeuerliedern habe ich stets ohne Noten gefunden. Weihnachtslieder mit Midis gibts auf http://www.ingeb.org/ zu finden. In Stadtbüchereien kann man unter der Rubrik Weltmusik oft CDs mit ausländischen Liedern finden.

In Polen sehr populär ist zum Beispiel das Goralen-Lied (das sind quasi die Bayern Polens), oder das Masurenlied. Und der ZV hat das Lied "Hej Ihr Falken" in Deutschland populär gemacht. In Polen kennt das jeder, und es ist auch wirklich gut.

Hier noch ein super Link: http://www.stadtfuehrung-krakau.de/mediathek-modem...lieder. php

Für die geplante Fahrt wohl zu spät, aber man kann ja auch mehrmals nach Polen fahren zwinkern

bei Fragen über Polen: Bin Experte für die Beskiden (Mittelgebirge südlich von Krakau).

Für alle Polenfahrer hoch empfehlenswert ist das Buch "Viva Polonia" (aktuell in den Bestsellerlisten). Zum Lernen der Sprache für Anfänger empfehle ich Langenscheidt, Buch+CD oder die Lehrbücher vom Huebner-Verlag.

Gut Pfad, Pi
Beitrag vom 05.09.2008 - 19:51
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von tatatuk-pi suchen tatatuk-pi`s Profil ansehen tatatuk-pi eine private Nachricht senden tatatuk-pi`s Homepage besuchen tatatuk-pi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (1): (1) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 3 registrierte(r) Benutzer und 361 Gäste online. Neuester Benutzer: ike
Mit 16883 Besuchern waren am 08.05.2024 - 06:54 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Registrierte Benutzer online: jergen, Matti, moggeCP
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Basti_DPSGplo (35), Bieber (32), Boggy (29), Katharina (71), Radu (40), RiGro (48)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.06567 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012