Autor |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Loeffel
Ich weiß nicht, wo du diese ungeheure Portion Misstrauen hernimmst. Wie man deinem Ostrakon Beitrag nach dem VCP Bundeslager 2010 entnehmen kann, ist dir dort alles andere als Ausgrenzung begenet. |
Haaalo, ich finde einen Artikel scheiße und schreibe das auch, das reißt mich nicht aus meiner Umlaufbahn. Das heißt nicht ich hasse die Welt....das heißt nur, ich fand einen Artikel einem namhaften Mitgliedes eines Verdandes (Katzen-)scheiße!
Aber okay, hier nochmals ganz deutlich:
[DISCLAIMER]
Ich mag Löffel, ich kenne viele nette Leute im VCP, das Bundeslager des VCP war toll, meine Mit-HL beim Kita kommt vom VCP und wir verstehen uns super und ich freue mich auf den nächsten Kita und hoffe das wir wieder zusammen eingesetzt sind. Ich unterstelle dem VCP nichts und spreche ihm auch nicht das Pfadfinder-sein ab, ABER der Artikel von Diana war in meinen (zugegeben kritischen Augen) laienhaft und für eine gelernte Journalistin und stellv Generalsekretärin eines großen Pfadfinderverbandes einfach blöd. Würde sowas von einem Stamm in irgend regionalen Kaseblatt XY veröffentlicht werden, wäre es keine Zeile wert (außer es wäre in unserem Käseblatt - dann wär was los im Karton! ) - nicht mehr und nicht weniger!
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zuletzt von HathiCP am 01.03.2013 - 10:37.
|
Beitrag vom 01.03.2013 - 10:29 |
|
|
|
Administrator 4028 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Loeffel
Zitat Original geschrieben von sadarji
Von einem Inverview mit der "Pressesprecherin und Stellvertretenden Generalsekretärin des Verbandes Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder" konnte man mehr erwarten. |
Oha, König Kurt hat gesprochen! Vermutlich würdest du auch erwarten, dass sie den Artikel gleich noch selber schreibt, schließlich ist Diane ja auch Journalistin, wie du sicher weißt. |
Den Zweite Satz, der den ersten relativiert solltest du nicht unterschlagen Herr Schlaumeier. Zitat Original geschrieben von sadarji
Entweder war das Interview wirklich so oberflächlich und platt, order die Journalistin war überfordert und unvorbereitet und hatte sich deshalb nur auf die üblichen Klischeevorstellungen gestürzt. |
Wenn dies wirklich das Ergebnis eines 2stündigen Interviews sein soll, dann ist es wirklich sehr schwach oder bestenfalls mittelmäßig. Normalerweise ist es nämlich üblich, dass die gestellten Fragen abgesprochen sind und der Interviewte den Artikel noch vorab zum Korrekturlesen bekommt. So war es zumindest bei meinen bisherigen Interviews. Könnte man nicht gerade von der "ersten Liga" etwas mehr Professionalität erwarten?
Der Artikel ist aber keine Aufregung wert, da gab es schon wirklich Schlimmeres.
|
Beitrag vom 01.03.2013 - 13:54 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Loeffel
Meinst du nicht, man kann über Jugendbewegung informiert sein, ohne den Zauber und den überbündischen Spirit selbst zu erleben?
|
konzentriert am gemächt kratzen, mehr popcorn holen...
 |
"alle Religionen Seindt gleich und guht wan nuhr die leüte so sie profesiren Erliche leüte seindt, und wen Türken und Heiden kähmen und wolten das Land Pöpliren, so wollen wier sie Mosqueen und Kirchen bauen" |
|
Beitrag vom 01.03.2013 - 14:25 |
|
|
|
10 Beiträge
|
 |
|
Auweia, das Interview ist wirklich nicht sehr professionell. Ich kenne das generell auch so, dass man zuvor die Punkte miteinander abspricht, damit dann auch ein Fluß im Gespräch entsteht. Naja, so schlimm ist es aber nicht und ich denke Fehler werden gemacht um daraus zu lernen.
|
Beitrag vom 04.03.2013 - 12:35 |
|
|
|
32 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von sadarji
Wobei der Stil der polnischen Pfadis, die hier als Negativbeispiel genannt wurden weltweit gesehen eher die Regel ist.
Ausserhalb Deutschlands würde man nur Kopfschütteln ernten, wenn man die Distanz zum Militärischen betont. In den meisten Ländern sind die Pfadfinder sogar sehr stolz auf ihre militärische Vergangenheit:
Zitat "sorry, we don't want to cut the military roots! the beginning of scouting was impossible without military connection and it is based on this (from B-P guidelines to local commanders involvement); we are proud and respect the first scouts effort in the WW1 and WW2" |
|
Ich kann das bestaedigen, als Pfadfinder aus Polen.
Das was kann man lesen ueber Liegestütze machen, das war eizelne Faelle, die war in Sozialismus Zeit. Und in Sozialismus Zeit das war schon Fehler! Junge Leitern haben Pfadfinder Methode verstanden nicht.
Ich kann nur um Verstaendniss bitten und andere Kultur kennen lernen. Das ist besser als Vorurteile pflegen.
Was bedeutet fuer uns Drill, das ist andere Sache als fuer Armee.
http://www.youtube.com/watch?v=Nox757_yN3g&fea...e=youtu.be
http://9gag.com/gag/6669461?ref=fb.s
https://www.youtube.com/watch?v=ul6qYs5KJK4
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von centymetr am 06.03.2013 - 12:52.
|
Beitrag vom 06.03.2013 - 10:29 |
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von centymetr
Was bedeutet fuer uns Drill, das ist andere Sache als fuer Armee. |
Dann verstehe ich nicht, warum eure Gruppen als einzige bei Camps wie zum Beispiel dem Intercamp mit militärischem Rythmus im Gleichschritt marschieren. Kannst du das erklären?
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 06.03.2013 - 14:59 |
|
|
|
32 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Andir
Zitat Original geschrieben von centymetr
Was bedeutet fuer uns Drill, das ist andere Sache als fuer Armee. |
Dann verstehe ich nicht, warum eure Gruppen als einzige bei Camps wie zum Beispiel dem Intercamp mit militärischem Rythmus im Gleichschritt marschieren. Kannst du das erklären? |
Patriotismus, Tradition.
Pfadfinderbewegung ist in Polen seit 1911, unser Verband seit 1918.
Pfadfinderbewegung war seit Anfang zustaendig fuer patriotische Erziehung, zukuenftige, polnische Burgern.
In 1911 Polen war geteilt zwischen Preussen, Oestreich und Russland. Unabhaengikeit wir haben in 1918 erkaempft, nach 123 Jahren Gefangenschaft und Kulturkampf von Bismark.
Dann Geschichte war auch Schlimm - 1939 bis 1945. Nach 1945 wir haben nur teilweise Freiheit gehabt.
ZHP hat auch Werte durch Sozialismus uebertragen.
Appel mit Nationalfahne, Verband Hymne war patriotische Erziehung und bleibt bis heute aktuell.
Dazu wir Drill ausnutzen.
Bei uns Appel, Nationalfahne, Fackeln kilngen HJ nicht, gar nicht. Das ist nicht unser Problem.
Polnische Gesellschaft fragt nicht, wer sind Pfadfinder und was sie machen?
Das ist klar seit Anfang, warum wir Uniforme haben, Drill, usw. Wir brauchen in Polen klaeren nicht, dass Pfadfinderbewegung keine quasi-HJ ist.
Tradition spielt in polnische Pfadfinderbewegung grossere Rolle als in Deutschland. Pfadfinderdrill das ist auch unsere Tradition, die konsolidiert Gruppe. Wenn jemand kennt richtig Armee Drill und Pfadfinderdrill sieht deutlich Unterschiede.
Hier braucht man andere Gesichtpunkt, das verstehen.
P.S.
Ich hoffe, mein Deutsch schriftlich kann man verstehen.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von centymetr am 06.03.2013 - 18:12.
|
Beitrag vom 06.03.2013 - 18:10 |
|
|
 |
|
Neuer Faden! |
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
um das Offtopic in diesem Faden zu beenden, gibt es einen neuen Faden:
Militärisch anmutende Formen in Polen und and...Osteuropas.
Ich bitte, das Thema dort weiterzudiskutieren. Danke.
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 06.03.2013 - 19:07 |
|
|
|
Administrator 4028 Beiträge
|
 |
|
Hier vielleicht ein einfacher, aber ansprechender und gelungener Beitrag aus einer Regionalzeitung, über einer Gruppe, die nicht zur "ersten Liga" gehört:
http://www.shz.de/nachrichten/lokales/norddeutsche...u-tun.h tml
|
Beitrag vom 06.03.2013 - 21:53 |
|
|
|
87 Beiträge
|
 |
|
Zunächst Entschuldigung, dass von uns (Evangelische Pfadfinder Vogelsberg) nicht gleich etwas zur Aufklärung kam, aber zumindest ich bin leider in letzter Zeit nicht im PT gewesen. Zeit für einen neuen guten Vorsatz.
Mogge hat mit seinem untrüglichen Blick ja richtig erkannt: auf dem Bild sind Wölflinge von uns abgebildet, fotografiert im Bula des VCP 2010 (Wolfsburg), wo wir zu Gast sein durften.
Der Fotograf hatte damals eine ganze Serie von Fotos gemacht (sie sind ja auch erkennbar arrangiert). Dass davon nun mal eines verwendet wurde, haben wir aber nun wirklich nicht beeinflusst. Wird die Redaktion halt einfach in der Datenbank gefunden haben.
Das Interview fand ich aus journalistischer Sicht völlig okay. Ich wundere mich natürlich auch immer über die Frage nach der "Uniform", die man ja viel eher bei jeder FFW stellen kann (und da wird stramm gestanden, war selbst lange Jahre dabei, auch noch nach der Anerkennung als KDV).Als Uniform (im engeren Sinne; auch wenn alle "Jeans" tragen ist das ja eine Uni-Form) habe ich unsere Kluft noch nie empfunden, viele eher als ein Fan-Trikot wie beim Fußball (nur dass wir halt nicht nur Fans, sondenr auch die Spieler sind). Bei uns gibt es auch keine - in meinen Augen - alberne Pflicht, Hemdtaschen zuzuknöpfen und ähnliches. Das Fahrtenhemd ist ein Gebrauchsgegenstand, fertig.
Zum Thema "Ringverbände" will ich mich hier im PT eigentlich nicht mehr äußern, habe da viele - Erfahrungen gesammelt, die reichen. Jedenfalls arbeiten wir als freier Pfadfinderstamm sehr gut und intensiv (und wie ich finde: win-win) mit dem VCP Hessen zusammen, aber auch mit dem RjBH, auf dem Kirchentag in Hamburg sind wir beim REGP, ich finde den UMK eine klasse Veranstaltung, das Bula des VCP gehört zu den schönsten Pfadfinder-Erlebnissen bisher... Die Welt ist halt bunt.
Soviel also sehr verspätet zu diesem Thread (für den Moment). Viele Grüße in die PT-Runde (der ich sehr, sehr viele Anregunen verdanke!). Gut Pfad!
|
Beitrag vom 17.04.2013 - 01:23 |
|
|
|
|
@Lux: Einfach mal vielen Dank für diesen guten Beitrag.
 |
www.buendische-termine.de |
|
Beitrag vom 17.04.2013 - 08:30 |
|