Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Montag, 10. Juni 2024
  • CHAT (Live)

  • Keine User im Chat online.

    Anzahl Räume: 4

    Zum Chat

  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    0
    Gestern:
    43.301
    Gesamt:
    24.080.811
  • Benutzer & Gäste
    4693 Benutzer registriert, davon online: 600 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75683 Beiträge & 5159 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 10.06.2024 - 06:55.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeine Pfadfinderthemen » Pfadfinder für Christus (PfC) – Pfadfinder Entschieden für Christus (PEC)

vorheriges Thema   nächstes Thema  
69 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (5): < zurück 1 2 (3) 4 5 weiter >
Autor
Beitrag
HathiCP ist offline HathiCP  
Moderator
3846 Beiträge
Über was regt ihr euch auf? Dass andere den Erfolg der RoyalRanger erkannt haben und das für ihre Arbeit vereinnahmen? Verhindern könnt ihr doch nichts und ob ihr das gut findet oder nicht ändert die Tatsache auch nicht...und muß eigentlich immer sofort gegiftet werden?

Und was da Hemd angeht, ich finde grau da durchaus logisch, denn grob gilt doch der (Farb-)Schlüssel :

grau/grün - evangelisch
beige - katholisch
blau - interkonfessionell

Ausnahmen bestätigen die Regel und sind auch kein Weltuntergang! Vermutlich wird sich das auch immer mehr verwässern!

Den Rest kann man durch das Bundeszeichen oder die Halstuchfarbe erledigen.






Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von HathiCP am 30.11.2013 - 15:35.
Beitrag vom 30.11.2013 - 15:33
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
jergen ist offline jergen  
RE:
1653 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von HathiCP

Über was regt ihr euch auf? Dass andere den Erfolg der RoyalRanger erkannt haben und das für ihre Arbeit vereinnahmen? Verhindern könnt ihr doch nichts und ob ihr das gut findet oder nicht ändert die Tatsache auch nicht...und muß eigentlich immer sofort gegiftet werden?

Darüber, dass andere es den RR nach tun wollen, rege ich mich nicht auf. Mich stört aber die Unaufrichtigkeit, mit der hier Entscheidungen begründet werden. Argumentationslinien wie die zum Hemd, zur Selbständigkeit oder zu den Gesprächspartnern in der aej haben für mich nichts mit pfadfinderischer Aufrichtigkeit zu tun.

Ansonsten wünsche ich den EC-Pfadfindern viel Spaß; ich glaube allerdings nicht dass ihnen großer Erfolg beschieden sein wird, die Versuche der Kings Scouts in Gemeinden der Gemeinschaftsbewegung sind bislang gescheitert.
Beitrag vom 30.11.2013 - 16:19
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Der Blaue Klaus ist offline Der Blaue Klaus  
32 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von HathiCP

Dass andere den Erfolg der RoyalRanger erkannt haben und das für ihre Arbeit vereinnahmen? Verhindern könnt ihr doch nichts und ob ihr das gut findet oder nicht ändert die Tatsache auch nicht...



Wenn sich hier niemand zu irgendwas äussern soll, verliert dann so eine Plattform nicht ihren Sinn? Reicht dann nicht ein Ankündigunsgbrett?

Ob Jujas dicht sind oder nicht, kein Kommentar wird daran was ändern. Wie der Bericht der BSU zum Untergang der Falado aussehen wird - kein Kommentar oder verlinkter Artikel wird daran etwas ändern. Und die Kehlheimer Pfadfinder sind seit 50 Jahren tot und werden auch nicht wieder lebendig, wenn jemand dazu seinen Kommentar abgibt...

Beitrag vom 30.11.2013 - 16:27
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Der Blaue Klaus suchen Der Blaue Klaus`s Profil ansehen Der Blaue Klaus eine E-Mail senden Der Blaue Klaus eine private Nachricht senden Der Blaue Klaus zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
naidin/pöpp ist offline naidin/pöpp  
graue Hemden
327 Beiträge
naidin/pöpp`s alternatives Ego
Meine 5 Cent:

Zu den anderen "Vorwürfen" will ich mal nix sagen (kann sowohl den Wunsch nach einem eigenen Bund verstehen als auch mir einen Groß-VCP vorstellen [bis auf die bunten Halstücher lachend ]). Ich persönlich finde, es geht in der CPD schon sehr christlich zu. Ich habe aber auch den Eindruck, dass christliches Engagement im VCP auch erlaubt ist und dort auch in vielen Gruppen gelebt wird. Von daher bräuchte es für mich keinen Bund, der da noch aktiver ist.

Aber das mit dem Hemd finde ich persönlich die einzige Option. Als evangelischer Bund braucht es graue Hemden. Das (hell-)grüne Hemd wäre für mich farblich eine Notlösung. In der CPD tragen viele das steingraue Hemd von F&F (in der CVJM-Variante). F&F hat die besten Hemden (sorry Doris), würde ich einen neuen Bund gründen, würde ich das Hemd auch nehmen.
Und dass man evangelische Pfadfinder als solche schon von weitem erkennen kann, finde ich absolut richtig. Wenn ich hier mit meinen Wölflingen zu einer Verantaltung des VCP-Stammes gehe, sieht kaum einer den Unterschied . Das verbindende/Gemeinsame wird deutllich. Und dass es hier in MS eine CPD-Siedlung und einen VCP-Stamm gibt (neben einer bündischen CVJM-Gruppe, auch in Grauhemd), ist eher Zufall als durch irgendjemanden geplant.

Gut Pfad,

naidin



Die überbündische Singerunde Münster (bisher BdP, DPB, CPD, altBEP, DPSG, KPF, Malteser, VCP, Waldjugend) trifft sich in unregelmäßigen Abständen. Weitere Infos unter www.wirzeltenschwarz.de


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von naidin/pöpp am 01.12.2013 - 00:23.
Beitrag vom 30.11.2013 - 19:19
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von naidin/pöpp suchen naidin/pöpp`s Profil ansehen naidin/pöpp eine E-Mail senden naidin/pöpp eine private Nachricht senden naidin/pöpp`s Homepage besuchen naidin/pöpp zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Piet81 ist offline Piet81  
5 Beiträge
Schon krass, was hier so abgeht, wenn ich nur mal ein wenig Informieren möchte ...

MIr da zu unterstellen, das ich hier nur "Feigenblätter" nennen würde, "scheinheilig" tun würde und "mangelnde pfadfinderische Aufrichtigkeit" zeigen würde finde ich schon stark.

1) Der EC macht seit 111 Jahren bundesweit Arbeit mit Kinder- und Jugendarbeit. Wir sind nicht neu auf dem bundesweiten Markt.

2) Wenn ich schreibe, das wir mit Pfadfinderarbeit andere Zielgruppen ansprechen, als mit klassischer Jungschar- und Jugendarbeit, dann finde ich das sehr ehrllich. Andere Bünde (auch ihr im VCP?) wollen doch auch kontinuierlich "neue" Leute finden, die die entsprechende Arbeit bereichern und aktiver Teil der Arbeit werden, oder?

3) Die ersten 3 Stämme haben sich im Raum Nürnberg gegründet, aufgrund einer Initiative innerhalb des dortigen ECs. Die Verantwortlichen haben wie bereits geschrieben intensive und ernsthafte Gespräche mit dem dortigen VCP Landesverband geführt. Sich dann aber gegen einen Anschluss an den VCP entschieden. Die Gründe hierfür kenne ich nicht. Geblieben sind aber die grauen Hemden in diesen drei Stämmen.
Die Idee Pfadfinderei und erste Erfahrungen wurden in unsere Gremien getragen und daraus ist dann der vierte Stamm entstanden.
Aufgrund dieser Initiativen wurden wir als Bundesverband dann gebeten, für den EC taugliche Strukturen zu beraten. Da sind wir jetzt dran.
Ich habe dann meine Kontakte zum REGP genutzt, mein Kollege zur FEG. Diese Bünde lagen uns nahe und waren für uns als erste Ebene völlig ausreichend. Wir sind schließlich ganz am Anfang.

4) Zur Hemdfarbe:
Grau ist zwar die CPD und VCP Farbe (Ja, ich kenne den Unterschied zwischen Maus- und Steingrau!) , aber es ist zuerst die evangelische Farbe.
Wie bereits erwähnt haben unsere ersten VIER Stämme grau gewählt. Da hatten wir als EC erst einmal keinen Einfluß drauf und nun sind wir am grundsätzlichen Überlegen.
Ich persönlich bin Grünhemd aus Überzeugung - aber hier geht es um Verbandsentscheidungen und da gehört grau als Option aus rein prakmatischen Gründen zur Diskussion.

So weit erstmal,

Gruß
Christian

P.S.
@BDP/BdP: Das "unkonfessionell" darf auch gerne als "interkonfessionell" gelesen werden - ich möchte da niemanden auf den Schlips treten.


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Piet81 am 30.11.2013 - 20:44.
Beitrag vom 30.11.2013 - 20:42
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Piet81 suchen Piet81`s Profil ansehen Piet81 eine E-Mail senden Piet81 eine private Nachricht senden Piet81 zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Der Blaue Klaus ist offline Der Blaue Klaus  
32 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Piet81

1) Der EC macht seit 111 Jahren bundesweit Arbeit mit Kinder- und Jugendarbeit. Wir sind nicht neu auf dem bundesweiten Markt.

2) Wenn ich schreibe, das wir mit Pfadfinderarbeit andere Zielgruppen ansprechen, als mit klassischer Jungschar- und Jugendarbeit, dann finde ich das sehr ehrllich.



Ja, ich finde das auch sehr ehrlich. Ganz im Ernst.

Es geht halt um einen ganz profanen "Markt" und die Pfadfinderarbeit soll ein zusätzliches Marketinginstrument sein, um auf diesem Markt 'Konsumenten' zu erschließen, die man anders nicht erreicht.

Aber das ist dann halt auch nicht "Freude darüber, das mehr junge Menschen für die Pfadfinderei begeistert werden sollen", sondern eben, naja wie schon geschrieben, die Maßnahme des Marketing, um neue Zielgruppen für EC zu erobern. Ob man sie nun Mitbewerbern abjagt also über Verdrängung arbeitet oder wirklich ganz neu erschließt sei mal dahin gestellt.

Zitat
4) Zur Hemdfarbe:
Grau ist zwar die CPD und VCP Farbe (Ja, ich kenne den Unterschied zwischen Maus- und Steingrau!) , aber es ist zuerst die evangelische Farbe.



Ich kenne als die liturgischen Farben der evangelischen Kirche(n) zunächst natürlich das oft als "die Kirchenfarbe" bezeichnete und ja auch im Kirchenjahr dominante Violett, daneben Weiß, Rot, Grün. Und dann gibt es noch die Nebenfarben Schwarz, Rosa und Blau.

Kannst du mir sagen, wo das Grau als "evangelische" Farbe herkommt?




Beitrag vom 30.11.2013 - 23:02
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Der Blaue Klaus suchen Der Blaue Klaus`s Profil ansehen Der Blaue Klaus eine E-Mail senden Der Blaue Klaus eine private Nachricht senden Der Blaue Klaus zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
RE:
Moderator
3846 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Der Blaue Klaus
Wenn sich hier niemand zu irgendwas äussern soll, verliert dann so eine Plattform nicht ihren Sinn?



Selbstverständlich kann man sich äußern, aber (und das gerade auch bei dir!!) haben diese Äußerung immer eine gewisse verbale Schärfe die sofort jeglichen Austausch eskalieren läßt, denk mal darüber nach!



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 01.12.2013 - 00:03
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
RE:
Moderator
3846 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Der Blaue Klaus
Kannst du mir sagen, wo das Grau als "evangelische" Farbe herkommt?



Wahrscheinlich kam das Grau von den feldgrauen Hemden der kaiserlichen Armee, die zur Verfügung standen als die ersten Pfadfinder-Batallione des CVJM gegründet wurden. Ich kann das nicht belegen, habe diese Vermutung jedoch schon mehrfach gehört und halte sie für sehr gut nachvollziebar, zumal sich die damaligen Pfadfinderuniformen stark an den Kolonialtruppenuniformen orientierten, das grau der Hemden blieb dann noch übrig.
Mit der evangelischen Kirche als solches oder den liturgischen Farben hat das rein gar nichts zu tun....





Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von HathiCP am 01.12.2013 - 00:11.
Beitrag vom 01.12.2013 - 00:09
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
naidin/pöpp ist offline naidin/pöpp  
RE:
327 Beiträge
naidin/pöpp`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Der Blaue Klaus
Kannst du mir sagen, wo das Grau als "evangelische" Farbe herkommt?


Na, doch daher, dass der CVJM, der VCP, die CPD und die BPS graue Hemden tragen. Wahrscheinlich gibt es auch noch andere, die ir jetzt nicht so schnell einfallen. Viele andere evangelische Bünde tragen Grün, die würden sich vielleicht jetzt auch kopiert fühlen.

Und so wahnsinnig viele unterschiedliche Hemdfarben gibt es ja nun auch nicht, dass sich ein Bund da völlig neu positionieren könnte.

Zum Thema Mitgliederklau:
Zitat
Ob man sie nun Mitbewerbern abjagt also über Verdrängung arbeitet oder wirklich ganz neu erschließt sei mal dahin gestellt.


Ich habe hier im letzten Sommer eine neue Meute aufgemacht und aus dem Stand zwanzig Kinder in der Gruppe gehabt, jetzt liege ich gerade bei 25 Kindern. Die wären alle nicht Pfadfinder geworden, wenn wir die Meute nicht gegründet hätten. Die Eltern waren begeistert, dass es hier in der Gemeinde/im Viertel jetzt auch (evangelische) Pfadfinder gibt (die Pfadfinderei liegt hier in MS sonst stark in DPSG-Hand).

Gut Pfad,

naidin



Die überbündische Singerunde Münster (bisher BdP, DPB, CPD, altBEP, DPSG, KPF, Malteser, VCP, Waldjugend) trifft sich in unregelmäßigen Abständen. Weitere Infos unter www.wirzeltenschwarz.de
Beitrag vom 01.12.2013 - 00:38
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von naidin/pöpp suchen naidin/pöpp`s Profil ansehen naidin/pöpp eine E-Mail senden naidin/pöpp eine private Nachricht senden naidin/pöpp`s Homepage besuchen naidin/pöpp zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
jergen ist offline jergen  
RE: RE:
1653 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von HathiCP

Zitat
Original geschrieben von Der Blaue Klaus
Kannst du mir sagen, wo das Grau als "evangelische" Farbe herkommt?



Wahrscheinlich kam das Grau von den feldgrauen Hemden der kaiserlichen Armee, die zur Verfügung standen als die ersten Pfadfinder-Batallione des CVJM gegründet wurden. Ich kann das nicht belegen, habe diese Vermutung jedoch schon mehrfach gehört und halte sie für sehr gut nachvollziebar, zumal sich die damaligen Pfadfinderuniformen stark an den Kolonialtruppenuniformen orientierten, das grau der Hemden blieb dann noch übrig.
Mit der evangelischen Kirche als solches oder den liturgischen Farben hat das rein gar nichts zu tun....




Das halte ich für eine Legende; Dollinger behauptet zwar so etwas, aber dem traue ich wegen seiner militaristischen und antisemitischen Untertöne nicht einen Meter.

Wenn man in die Schriften der 1920er Jahre schaut, tauchen einheitlich gekleidete Gruppen erst um 1925 auf. Noch 1923 hieß es, dass das Pfadfinderkreuz am Kragen des Rockes oder auf der Brust zu tragen sei (später landet es dann im Halstuch). Die erste Auflage des Späherbuchs zeigt durchweg Hemden mit Schiller- oder Matrosenkragen, nie aber uniformähnliche Hemden; selbst in der zweiten Auflage ist das noch die Ausnahme.

Wahrscheinlich haben die Kluften, die dann ab der zweiten Hälfte der zwanziger Jahre getragen wurden, ihren Weg über den DPB zur CP gefunden, der schon ab 1921 grüne Hemden mit Halstüchern hatte.
Beitrag vom 01.12.2013 - 13:41
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
Moderator
3846 Beiträge
Dollinger ist ein Kind seiner Zeit, ich habe ihn noch kennen gelernt, aber da hat die Altersweisheit schon zugeschlagen. Ich glaube nicht dass in dem Buch NUR Mist steht, nur weil dir der Mann nicht passt hat er dennoch ein Dokument geschaffen. Friwos Rede vor den Deutschen Christen in Berlin, war auch ein Ausrutscher aus heutiger Sicht, dennoch hat er die CP stark geprägt, zuerst in Berlin, dann in Württemberg.

Ich habe Bilder der CP Metzingen von Ende der zwanziger Jahren in denen sie schon graue Hemden (und weiße Festhemden bei besonderen gelegenheiten!!) getragen haben, leider kann man auf den Schwarz/Weiß Fotos nicht erkennen ob es schwarze oder dunkelblaue Halstücher waren.
Von Bilder des 1. Würtembergischen Pfadfinderregiments des CVJM hatten die schon eine gemeinsame Uniform an die den Kolonialtruppenunifomen (und der des DPB) sehr ähnlich sah, vorallem der Hut natürlich, Hemden kann man da leider keine erkennen, da sie alle eine Jacke trugen.

Aber mit dem EC hat das natürlich nichts mehr zu tun!



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von HathiCP am 01.12.2013 - 17:46.
Beitrag vom 01.12.2013 - 17:45
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Der Blaue Klaus ist offline Der Blaue Klaus  
Töne und Farben
32 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von HathiCP

Ich glaube nicht dass in dem Buch NUR Mist steht, nur weil dir der Mann nicht passt



Zitat
Original geschrieben von HathiCP

Selbstverständlich kann man sich äußern, aber (und das gerade auch bei dir!!) haben diese Äußerung immer eine gewisse verbale Schärfe die sofort jeglichen Austausch eskalieren läßt, denk mal darüber nach!



Mach ich natürlich, vielleicht denkst du ja bei Gelegenheit auch mal drüber nach ("!"), ob gerade auch dein ("!!") scharfer Ton in alle Richtungen nötig ist. Dann haben wir beide was zum Nachdenken.

Danke für die Antwort zu 'Grau ist 'die evangelische Farbe'.

Zitat
Original geschrieben von naidin/pöpp

Na, doch daher, dass der CVJM, der VCP, die CPD und die BPS graue Hemden tragen. Wahrscheinlich gibt es auch noch andere, die ir jetzt nicht so schnell einfallen.



Ja, viele evangelische Pfadfinder tragen graue Hemden. Das wussten wir ja schon.

Zitat
Und so wahnsinnig viele unterschiedliche Hemdfarben gibt es ja nun auch nicht, dass sich ein Bund da völlig neu positionieren könnte.



Das ist richtig, aber genau darum geht es ja - dass hier gar keine Neupositionierung gewollt ist, sondern 'wir nehmen, was die anderen haben, weil sie es haben (und wir davon gerne profitieren)', Wenn man "die" evangelische Farbe will, wäre Violett wohl die erste Wahl. Na, egal.

Zitat
Ich habe hier im letzten Sommer eine neue Meute aufgemacht und aus dem Stand zwanzig Kinder in der Gruppe gehabt, jetzt liege ich gerade bei 25 Kindern. Die wären alle nicht Pfadfinder geworden, wenn wir die Meute nicht gegründet hätten. Die Eltern waren begeistert, dass es hier in der Gemeinde/im Viertel jetzt auch (evangelische) Pfadfinder gibt (die Pfadfinderei liegt hier in MS sonst stark in DPSG-Hand).



Also definitiv eine neue Zielgruppe - die Kinder von Eltern, die ihre Kinder nicht in einen katholischen Verband geben wollen (dass die im Münsterland stark sind, ist klar). Dann hast du eine Gruppe innerhalb der bestehenden CPD aufgebaut. Wenn die die EC jetzt in edit: Nürnberg (nicht Würzburg) Pfadfindergruppen neu aufbaut, gibt es da schon evangelische Pfadfinder, des VCP. Bist du sicher, dass da eine neue Zielgruppe erschlossen wird oder ist es doch eher der "evangelische Lieblingssport" der Abgrenzung (nicht meine Wertung)?



Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Der Blaue Klaus am 01.12.2013 - 20:47.
Beitrag vom 01.12.2013 - 20:42
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Der Blaue Klaus suchen Der Blaue Klaus`s Profil ansehen Der Blaue Klaus eine E-Mail senden Der Blaue Klaus eine private Nachricht senden Der Blaue Klaus zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
RE: Töne und Farben
Moderator
3846 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Der Blaue Klaus
Dann haben wir beide was zum Nachdenken.



[Seufz] Ach Erik....mach einen eigenen Faden auf oder lass es... gelangweilt



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 01.12.2013 - 22:24
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
naidin/pöpp ist offline naidin/pöpp  
RE: Töne und Farben
327 Beiträge
naidin/pöpp`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Der Blaue Klaus Also definitiv eine neue Zielgruppe - die Kinder von Eltern, die ihre Kinder nicht in einen katholischen Verband geben wollen (dass die im Münsterland stark sind, ist klar). Dann hast du eine Gruppe innerhalb der bestehenden CPD aufgebaut.

Wie gesagt, den VCP gibt es in Münster schon länger (als uns), allerdings halt nur in einem Stadtteil. Es wäre also für unsere Siedllungsgründerin sinnvoll gewesen, einen VCP-Stamm zu gründen, sich dort anzuschließen. Nun kam sie aber aus der CPD.
Ich denke den PEC-Pfadfindern geht es um ihre Art von Christentum, sie wollen ihren Kindern was bieten und sie an sich binden. Genauso war es damals bei der Gründung konfessioneller Pfadfinderbünde doch auch. Da kam eine neue Methode auf den Markt, die dann von verschiedensten Gruppierungen genutzt wurde. Nur weil die PEC hundert Jahre später kommen, sollen sie das nicht dürfen?

Zitat
und wir davon gerne profitieren

Ob da von profitieren gesprochen werden kann? Weil die neuen Gruppen den Eindruck erwecken, zu den etablierten ev. Pfadfindern zu gehören? Das wissen doch Eltern nicht. Und die Kinder auch nicht. Und wer die besseren Pfadfinder sind, ist auch schwer auszumachen.

Zitat
innerhalb der bestehenden CPD

Ja, schon. Aber die müsste es ja eigentlich auch nicht mehr geben. Die Bandbreite im VCP ist scheinbar (mir scheint es so) groß genug, dass sich wohl auch Hardcore-Christen (so erlebe ich als katholisch aufgewachsener Atheist im Gegensatz zu manchem hier im PT die CPD) dort wiederfinden könnten. Das mag zwar jetzt eine Bestätigung für Deine Theorie "des "evangelischen Lieblingssports" der Abgrenzung" sein, aber ich halte das Spalten für eine natürliche Eigenheit des Menschen, nicht nur des deutschen Pfadfinders oder gar der evangelischen Christen (warum gibt es so viele verschiedene katholische Orden?). Selbst im Kleingartenwesen gibt es Spaltungen, auch in anderen Ländern gibt es unterschiedliche Pfadfinderbünde.

Zitat
Ja, viele evangelische Pfadfinder tragen graue Hemden. Das wussten wir ja schon.

Ja, ich weiß!

Gut Pfad,

naidin



Die überbündische Singerunde Münster (bisher BdP, DPB, CPD, altBEP, DPSG, KPF, Malteser, VCP, Waldjugend) trifft sich in unregelmäßigen Abständen. Weitere Infos unter www.wirzeltenschwarz.de
Beitrag vom 02.12.2013 - 03:07
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von naidin/pöpp suchen naidin/pöpp`s Profil ansehen naidin/pöpp eine E-Mail senden naidin/pöpp eine private Nachricht senden naidin/pöpp`s Homepage besuchen naidin/pöpp zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Tobias ist offline Tobias  
Moderator
436 Beiträge
Tobias`s alternatives Ego
Rot sieht man relativ selten und es sieht besser aus, als es sich zunächst anhört.
Beitrag vom 02.12.2013 - 09:10
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Tobias suchen Tobias`s Profil ansehen Tobias eine private Nachricht senden Tobias zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (5): < zurück 1 2 (3) 4 5 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 600 Gäste online. Neuester Benutzer: ike
Mit 16883 Besuchern waren am 08.05.2024 - 06:54 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
centymetr (51), Doris (41), einfachICH (31), janon (36), Nicole (31), Nicole1890 (31), patty (33), Prinz Poldi (35), Rockford (46), schupp (56), TopsToni (43)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.12155 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012