Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Sonntag, 19. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    14.120
    Gestern:
    19.122
    Gesamt:
    27.936.388
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 559 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 19.10.2025 - 16:44.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeines Off-Topic » personalifizierte Wahlwerbung; Widerspruch nötig

vorheriges Thema   nächstes Thema  
33 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (3): < zurück 1 (2) 3 weiter >
Autor
Beitrag
*Dennis* ist offline *Dennis*  
80 Beiträge
Ich sehe das auch wie Löffel.
Die gute Frau steht, wie jeder Minister, rund um die Uhr zur Verfügung, hat keine geregelten Arbeitszeiten und soll auch noch gute Arbeit abliefern.
(Ob sie das tut oder nicht steht auf einem anderen Blatt)

Wenn wir gute Politiker wollen, müssen wir auch für gut Politiker zahlen. Der Job ist aus monetärer Sicht uninteressant. Wer im höheren Management sitzt, muss doch müde lächeln über die Gehälter und das Ansehen der Politiker.
So bekommen wir jedenfalls keine guten Volksvertreter.
Beitrag vom 27.08.2009 - 16:30
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von *Dennis* suchen *Dennis*`s Profil ansehen *Dennis* eine private Nachricht senden *Dennis* zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
Themenicon    Bitte zurück zum Thema!
Moderator
3537 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Bitte kommt zurück zum Thema "Anschreiben von Erstwählern".

Diskutiert bitte die Kostenfragen der Frau Schmidt in einem anderen Faden, oder einem politischen Forum! Danke!




" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Andir am 27.08.2009 - 16:41.
Beitrag vom 27.08.2009 - 16:40
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
RE: Bitte zurück zum Thema!
3406 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Andir

Bitte kommt zurück zum Thema "Anschreiben von Erstwählern".

Diskutiert bitte die Kostenfragen der Frau Schmidt in einem anderen Faden, oder einem politischen Forum! Danke!



Es geht hier doch auch um Politikverdrossenheit und die möglichen Ursachen dafür. Wenn solche Argumente genannt werden, stehen sie im unmittelbaren Zusammenhang mit der Ausgangsfrage und sollten auch kommentiert werden dürfen. Und ein wenig abschweifen hat noch keinem geschadet, nicht einmal dir.



"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)
Beitrag vom 27.08.2009 - 16:58
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Karsten L. ist offline Karsten L.  
238 Beiträge
Karsten L.`s alternatives Ego
Auch ich habe zusammen mit den anderen Kandidaten unserer Partei (natürlich eine etablierte Volkspartei) die Erstwähler unserer Gemeinde angeschrieben. Wir haben die Briefe persönlich in die Briefkästen verteilt (Annahme verweigern war also schwer). Wir haben konkret auf das Wahlrecht und die Möglichkeit der Einflussnahme durch die Jugendlichen hingewiesen und nur im Briefkopf tauchte die Parteienbezeichnung auf. In der Tat kamen einige Jugendliche zur Wahl, von denen wir es nicht unbedingt erwartet hätten (subjektive Einschätzung). Ob sie uns dann auch noch gewählt haben, wissen wir natürlich nicht ;-)

Ansonsten beobachten auch wir in unserer kleinen 1000-Seelen-Gemeinde, dass Vieles für die Jugendlichen unternommen wird, eine aktive Beteiligung der Jugendlichen aber nur sehr schwer zu erreichen ist. So ist z.B. seit einigen Jahren der Posten des Jugendvertreters in der Gemeindevertretung nicht besetzt. :-(
Beitrag vom 27.08.2009 - 17:25
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Karsten L. suchen Karsten L.`s Profil ansehen Karsten L. eine E-Mail senden Karsten L. eine private Nachricht senden Karsten L.`s Homepage besuchen Karsten L. zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
meister lampe79 ist offline meister lampe79  
640 Beiträge
meister lampe79`s alternatives Ego
ich für meinen teil hase werbeprospekte jeder art, denn unsere papiertonne quillt wegen dem mist dermaßen über.
und parteiwerbung ist mir eh zuwider.
papier ist geduldig und eine partei kann mir das blaue vom himmel versprechen, denn vor der wahl ist nach der wahl.
ob wahlversprechen umgesetzt werden steht auf einem ganz anderen blatt.



http://www.rheinischersingewettstreit.de
Beitrag vom 27.08.2009 - 18:04
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von meister lampe79 suchen meister lampe79`s Profil ansehen meister lampe79 eine private Nachricht senden meister lampe79`s Homepage besuchen meister lampe79 zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
derralf ist offline derralf  
RE:
795 Beiträge
derralf`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von *Dennis*

Wenn wir gute Politiker wollen, müssen wir auch für gut Politiker zahlen. Der Job ist aus monetärer Sicht uninteressant. Wer im höheren Management sitzt, muss doch müde lächeln über die Gehälter und das Ansehen der Politiker.
So bekommen wir jedenfalls keine guten Volksvertreter.


Würdest Du das in jedem Bereich so sagen?
"Wenn wir gute Pfadfinderarbeit wollen müssen wir gut für Pfadfinderführer zahlen!"
"Wenn wir gute Mütter wollen müssen wir gut für Mütter zahlen!"
"Wenn wir gute Ehepartner wollen müssen wir gut für Ehepartner zahlen!"
In der Politik geht es ja nicht um irgendeinen Job - sondern um Tätigkeit für die Gesellschaft (die Komune, das Land, die Nation,...), ich denke die ursprüngliche Idee ist verloren gegangen das es sich bei der Politik um ein Ehrenamt handelt. Ein Ehrenamt in dem ursprünglich "Diäten" nur eingeführt wurden damit auch Menschen der Unterschicht die Möglichkeit haben sich politisch einzubringen.
Ich fürchte auch bei manchem "Volksvertreter" ist der Gedanke verloren gegangen das er für das Volk arbeitet - und nicht umgekehrt.

Aber hier geht es ja eigentlich um Wahlwerbung.
Da verrät dieser Faden auch viel.
Eigentlich sind da ja Personen die sich darum bewerben für Euch/uns arbeiten zu dürfen. Sie wollen von uns ein Kreuz das aussagt "ja, ich wäre dafür das Du für mich arbeitest!" - da ist es ja eigentlich eine Selbstverständlichkeit das sie uns ihre Bewerbungsunterlagen zukommen lassen. Und eigentlich auch selbstverständlich das wir diese Bewerbungen lesen und dann nach bestem Wissen entscheiden.
Ich würde ja auch niemanden zum Bundesführer wählen den ich nicht mal kenne - und keinen Sippenführer einsetzen weil eben grad der da ist und nicht rechtzeitig "nein" sagt.



Das Beste am Norden
Beitrag vom 27.08.2009 - 19:33
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von derralf suchen derralf`s Profil ansehen derralf eine E-Mail senden derralf eine private Nachricht senden derralf`s Homepage besuchen derralf zu Ihren Freunden hinzufügen derralf auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Die Tiger ist offline Die Tiger  
böse, böse: entmündigter, gläserner Bürger. Glasnost hurra!
527 Beiträge
Die Tiger`s alternatives Ego
in der Tat, das ist der Haupt-Schock-Faktor: die geringe Datensicherheit. Es sollte doch wohl so sein, dass Daten geschützt sind, es sei denn man stimmt der Weitergabe zu. Nicht umgekehrt.

Die große Koalition hat in schönster Einhelligkeit so einige Änderungen vorgenommen, als gerade mal keiner hingeschaut hat, die den Bürger geradezu entmündigen. Steuernummer von Geburt an ist da nur ein winziger Aspekt.

Aber auch die Vorstellung, dass Adressen fein nach Alter sortiert quasi an X-beliebige Personen herausgegeben werden ist einfach haarsträubend!

Hier im Ort gibt es intensive Bewerbung durch pro-NRW und gerade die politisch aktiven Menschen im Erstwähler-Alter haben sich an den (an allen) Schulen offengesichtig dagegen engagiert. Schaurige Vorstellung, dass es reichen soll, Namen aufzuschnappen und - staatlich legitimiert - die entsprechenden Adressen herausfinden zu können...

Wären die Adressen sonstwoher gekauft gewesen oder einfach aus dem Telefonbuch abgeschrieben worden, wäre es eine Werbung von vielen gewesen, aber so empfinde(!) ich doch einen deutlichen Übergriff auf die Privatsphäre.

@ Krümmel:
wenn dem Staat nichts anderes einfällt als Adresslisten nach Alter sortiert zu verteilen, um Wähler zu motivieren... Gute Nacht Marie! Aber genau, nun wissen die Jungwähler wenigstens, dass die entsprechende Partei in der Lage ist, Briefumschläge zu befüllen und zu beschriften. Was die anderen Parteien ja nichteinmal geschafft haben.

@ Pitt:
ein kleines Anschreiben oder eine Broschüre "Lieber Bürger, nun bist Du im wahlfähigen Alter und erhälst damit folgende Pflichten und Rechte..." ist meinem Empfinden nach erheblich effektiver als einfach Adressen herauszugeben und es dem Zufallsprinzip zu überlassen, welche der vielen Parteien sich nun bemüht oder eben nicht.



Music is a release from the tyranny of conscious thought (Kevin Burke)
Gute Laune - immer: http://www.fiddlers.de/
Beitrag vom 27.08.2009 - 19:33
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Die Tiger suchen Die Tiger`s Profil ansehen Die Tiger eine E-Mail senden Die Tiger eine private Nachricht senden Die Tiger zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast .Tilia.  
Gast
@ die Tiger:

Ein wenig überrascht mich Deine überraschte Reaktion schon. Erstwählerbriefe sind doch nichts Neues? Ist bei mir ja nun schon einige Zeit her, aber selbst da - vor meiner ersten Wahl - gabs das bereits, und sicherlich auch schon weit davor. Erinnern kann ich mich auch noch, wer mich damals angeschrieben hatte: FDP, CDU und REP. Für meine Wahlentscheidung waren die Briefe alle nicht relevant, aber der katastrophale Stil des REP-Anschreibens hat sich dauerhaft festgebrannt ( Ansprache mit "Du", kumpelhaft formuliert, ganz offensichtlich auf einen eher ungebildeten Personenkreis gerichtet, Bild einer jungen Frau in eindeutiger Pose mit drauf sowie ein Aufkleber eines blauen Gummibärchens...)


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von .Tilia. am 27.08.2009 - 19:43.
Beitrag vom 27.08.2009 - 19:40
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Die Tiger ist offline Die Tiger  
527 Beiträge
Die Tiger`s alternatives Ego
@ Tilia
der erkenne die Möglichkeiten-Groschen ist halt nochmal laut klingelnd gefallen ;-)

Ansonsten bin ich eher verärgert als verwundert.
Und hier könnte es ja hier Betroffene geben, die gerne Widerspruch einlegen möchten, da sie nun darum wissen.



Music is a release from the tyranny of conscious thought (Kevin Burke)
Gute Laune - immer: http://www.fiddlers.de/
Beitrag vom 27.08.2009 - 19:58
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Die Tiger suchen Die Tiger`s Profil ansehen Die Tiger eine E-Mail senden Die Tiger eine private Nachricht senden Die Tiger zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
derralf ist offline derralf  
795 Beiträge
derralf`s alternatives Ego
Die Herausgabe von Daten zum Zweck der Wahlwerbung ist in der Tat nix neues. Gab es vor zwanzig Jahren auch schon.



Das Beste am Norden
Beitrag vom 27.08.2009 - 20:06
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von derralf suchen derralf`s Profil ansehen derralf eine E-Mail senden derralf eine private Nachricht senden derralf`s Homepage besuchen derralf zu Ihren Freunden hinzufügen derralf auf ICQ.com zum Anfang der Seite
ben ist offline ben  
RE:
340 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von derralf

Die Herausgabe von Daten zum Zweck der Wahlwerbung ist in der Tat nix neues. Gab es vor zwanzig Jahren auch schon.



was ja nicht gezwungenermaßen heißt, dass das auch unbedingt gut ist, oder?
diese Daten können aber auch an andere Gruppen, als an Parteien verkauft werden.
Es war geplant (wie es aktuell ist, weiß ich nicht) die Daten des albernen biometrischen Persos an die Privatwirtschaft zu verkaufen um die Kosten ein wenig abzufedern.

und ich finde es ist nie zu spät sich über Datenschutz Gedanken zu machen, wenn der Anlass dazu ein eher harmloserer wie Wahlwerbung ist, ist das auch in Ordnung.


Beitrag vom 28.08.2009 - 06:55
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ben suchen ben`s Profil ansehen ben eine private Nachricht senden ben zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Die Tiger ist offline Die Tiger  
Gedanken machen
527 Beiträge
Die Tiger`s alternatives Ego
sich auch andere Menschen, drum suche, wer sich regen mag "OptOutDay 17.09. bei den Ämtern Widerspruch einlegen"
cool

Danke Ben, viel mehr wollte ich eigentlich auch nicht ausdrücken.

Dieser Beitrag hier ist nun hoffentlich keine Werbung für irgendwas (jedenfalls ist er nicht so gedacht), aber hätte ich nicht mit Freunden die Datenweitergabe besprochen, hätte ich nicht gewußt, dass es was zu tun gibt. ...



Music is a release from the tyranny of conscious thought (Kevin Burke)
Gute Laune - immer: http://www.fiddlers.de/
Beitrag vom 28.08.2009 - 18:48
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Die Tiger suchen Die Tiger`s Profil ansehen Die Tiger eine E-Mail senden Die Tiger eine private Nachricht senden Die Tiger zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Kruemmel ist offline Kruemmel  
60 Beiträge
Kruemmel`s alternatives Ego
@ Die Tiger: Na wenn du das so sehen möchtest. Dann nenne mir doch mal andere Möglichkeiten prinzipiell jeden Jungwähler ansprechen zu können und ihm die Möglichkeit zugeben seine demokratische Verantwortung zu nutzen... Die Parteien nutzen dürfen, denn wie du sicherlich weißt ist z.b. Wahlwerbung in Schulen verboten, und auch nicht jeder Sozialkunde-Lehrer (oder in welchem Fach, das in anderen Bundesländern auch immer dazu gehört) nimmt seine Verantwortung die Jugend über ihre demokratischen Möglichkeiten zu informieren wirklich ernst.
Ist ja nicht so, das der Staat (bzw. in diesem Fall das kleinste Glied, die Kommune) solche Adressen nach Geburtsdatum bereinigt bzw. sortiert ohne guten Grund einfach Jedem gibt. Da mag es sicherlich auch von Kommune zu Kommune Unterschiede geben, aber in der Regel muß ein Normalsterblicher dazu a) einen Antrag stellen und b) eine Gebühr bezahlen und zu allem Überfluß noch sagen von wem er die Adresse möchte.
Ich würde mich schon eher Fragen wo Firmen ihre Adressen für ihre personalisierte Werbung hin haben, als bei Parteien. Eine Partei ist ja letztlich doch ein bedeutender Teil unseres demokratischen Systems. Und was mir da noch einfällt, die Parteien sind verpflichtet die so gewonnenn Adresse anschließend zu vernichten. Jetzt wird mir zwar bestimmt entgegengehalten werden das sich da sicherlich nicht alle dran halten, das mag wohl sein, aber ich behaupte mal so böse sind dann doch nicht Alle... Es gibt sogar Welche die darüber informieren, das die Möglichkeit besteht seine Daten "sperren" zu lassen. Am Rande erwähnt nutzen die viele Parteien die Möglichkeit auch garnicht mehr oder nur selten, bis auf ein paar die wohl sonst Schwierigkeiten haben Leute zu erreichen (traut sich halt nicht jeder zu deren Veranstaltungen oder zu deren Info-Ständen). Aber den Parteien diese Möglichkeit zu geben gehört halt, ob es gefällt oder nicht zur Demokratie, und der mündige Bürger ist ja wohl in der Lage sich zu informieren was er dagegen tun kann.

Naja, das soll es zu diesem Theme für mich dann aber auch gewesen sein, weil ist ja mal wieder eins wo man stundenlang diskutieren kann, ohne das man zu einem Ergebniss kommt... Die einen finden es halt "ok" die anderen finden es halt "daneben".



Gut Pfad und Allzeit Bereit!
Beitrag vom 29.08.2009 - 21:13
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Kruemmel suchen Kruemmel`s Profil ansehen Kruemmel eine E-Mail senden Kruemmel eine private Nachricht senden Kruemmel`s Homepage besuchen Kruemmel zu Ihren Freunden hinzufügen Kruemmel auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Michael ist offline Michael  
RE:
Moderator
1327 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von derralf

Die Herausgabe von Daten zum Zweck der Wahlwerbung ist in der Tat nix neues. Gab es vor zwanzig Jahren auch schon.



Jo, und es passieren da auch Missgeschicke mit den Daten.
In St. Ingbert wollten die Grünen die Erstwähler anschreiben und und haben sich wohl im Jahrgang vertan.
Jedenfalls haben jetzt lauter Kinder und Jugendliche diesen Werbebrief bekommen, die gar nicht wählen dürfen.



Wenn du gelernt hast, daß man mit Ochsen nicht kommunizieren kann, läßt du es bleiben und lebst viel entspannter (Zitat Namargon Tree)
Beitrag vom 29.08.2009 - 22:08
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Michael suchen Michael`s Profil ansehen Michael eine E-Mail senden Michael eine private Nachricht senden Michael`s Homepage besuchen Michael zu Ihren Freunden hinzufügen Michael auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Gast .Tilia.  
Gast
Zitat
Jedenfalls haben jetzt lauter Kinder und Jugendliche diesen Werbebrief bekommen, die gar nicht wählen dürfen.




Das nennt man progressiv. ;-)
Beitrag vom 29.08.2009 - 23:09
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (3): < zurück 1 (2) 3 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 559 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
FabianT (37), Fabulon (37), Hathi007 (87), kojje (62), MickMH (37), Ogrim (38), pucki (54), sanglier (78)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.16033 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012