Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Mittwoch, 12. Juni 2024
  • CHAT (Live)

  • Keine User im Chat online.

    Anzahl Räume: 4

    Zum Chat

  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    17.828
    Gestern:
    23.624
    Gesamt:
    24.171.679
  • Benutzer & Gäste
    4694 Benutzer registriert, davon online: 383 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75683 Beiträge & 5159 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 12.06.2024 - 11:54.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeine Pfadfinderthemen » Babyfell fürs Lager?

vorheriges Thema   nächstes Thema  
2 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (1): (1)
Autor
Beitrag
upsi ist offline upsi  
2016 Beiträge
upsi`s alternatives Ego
Ich habe ein ca. 25 Jahre altes Babyfell in Benutzung, das ich mal meinen Eltern abgeschwatzt habe und das benutze ich seit ca. 10 Jahren auf Lagern. Hält gut. Wahrscheinlich kommt es einfach auf das Fell und die Qualität an. zwinkern



"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren
Beitrag vom 21.02.2016 - 12:11
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von upsi suchen upsi`s Profil ansehen upsi eine E-Mail senden upsi eine private Nachricht senden upsi`s Homepage besuchen upsi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
bölkes ist offline bölkes  
350 Beiträge
Moin,

Babyfelle sind meistens aus Lammfell und Petrochemisch gegerbt, d.H. eine chemische Gerbung mit verschiedenen Laugen und Salzen.
Jetzt mag man das erstmal nicht für die beste und dermatologisch ausgewachsenste Konzept halten um ein Baby darauf zu legen, aber diese Behandlung verleiht dem Fell die Fähigkeit es waschen zu können ohne dass die Haare ausfallen und die Lederhaut brüchig wird.
Also für das nassfeuchte Klima am Feuer und auf dem Kothenboden sind dieses Babyfelle genau das richtige.
Die Alternative sind vegetabil gegerbte Leder, welche mittels Gerbsäure gegerbt werden, die aus Baumrinden o.Ä. gewonnen wird.
Das ist in Deutschland die am meisten verwendete Art zu gerben, da die Umweltauflagen für das petrochemische Gerben irre hoch sind, dass es hierzulande oftmals nicht wirtschaftlich machbar ist.
Deshalb kommen die meisten petrochemisch gegerbten Babyfelle aus Tschechien, Polen u.s.w..
Man erkennt den Unterschied an der Färbung des Leders. Vegetabil ist hell / weiss, und petrochemisch ist gelblich gefärbt.
Es gibt in Deutschland eine Traditionsgerberei die noch petrochemisch gerbt. In Herne liegt die Pelzgerberei Rembert.
Die Felle sind zwar etwas teurer, aber die Firma zahlt faire Löhne, es wird auf Umwelt- und Arbeitsschutz geachtet und man bekommt geprüfte Qualität.

http://www.gerberei-rembert.de/de/gerbarten


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von bölkes am 21.02.2016 - 22:59.
Beitrag vom 21.02.2016 - 14:42
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von bölkes suchen bölkes`s Profil ansehen bölkes eine private Nachricht senden bölkes zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (1): (1) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 383 Gäste online. Neuester Benutzer: Hunter1
Mit 16883 Besuchern waren am 08.05.2024 - 06:54 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
derralf (51), Emely (27), enna (46), Fliøn (28), kleene_olliCPD (34), landbuettel (68), Peuschi (64), spiritofnature (47)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.11322 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012