Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Sonntag, 9. Juni 2024
  • CHAT (Live)

  • Keine User im Chat online.

    Anzahl Räume: 4

    Zum Chat

  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    18.567
    Gestern:
    43.703
    Gesamt:
    24.005.987
  • Benutzer & Gäste
    4693 Benutzer registriert, davon online:
    Corti
    henk
    und 683 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75683 Beiträge & 5159 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 09.06.2024 - 09:42.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Fahrt, Lager und sonstige Treffen » sommerfahrt masuren

vorheriges Thema   nächstes Thema  
10 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (1): (1)
Autor
Beitrag
bossi ist offline bossi  
sommerfahrt masuren
203 Beiträge
mahlzeit, bin auf der suche nach guten tipps für das mögliche fahrtengebiet 2014 für unseren stamm.
hat jemand gute tipps für die masuren.
wie sieht es dort preislich aus? wie mit übernachten in der kothe, gibts dort probleme?
alles was hilfreich nur her damit.
beste dank und gut pfad
bossi
Beitrag vom 15.12.2013 - 18:23
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von bossi suchen bossi`s Profil ansehen bossi eine E-Mail senden bossi eine private Nachricht senden bossi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HEINO ist offline HEINO  
479 Beiträge
Hier kommt der Gramatikbesserwisser: Es heißt Masuren oder die masurische Seenplatte aber niemals nicht die Masuren.

Ansonsten ist das Fahrtengebiet wohl am besten per Paddelboot zu meistern. Wenn der Ausflug historisch gut vorbereitet wird, lohnt sich auch ein Ausflug zur Wolfsschanze.



www.buendische-termine.de


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von HEINO am 15.12.2013 - 19:04.
Beitrag vom 15.12.2013 - 19:03
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HEINO suchen HEINO`s Profil ansehen HEINO eine private Nachricht senden HEINO zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
MartinW. ist offline MartinW.  
96 Beiträge
Moin,
wir hatten 2006 keine Probleme dort mit der Kohte keine Probleme. Haben allerdings auch nicht unmittelbar am Ortsrand genächtigt sondern uns immer ein Plätzchen etwas ab vom Schuß gesucht. Und wir waren zu Fuß unterwegs. Geht sehr gut.
Historisch vorbereitet sollte das Fahrtengebiet auf jeden Fall werden. Der Deutsche Ritterorden hatte nicht nur die Marienburg und neben Wolfsschanze und Mauerwald finden sich sehr viele Spuren der beiden Weltkriege und der ehemaligen deutschen Besiedlung.

Horridoh

Martin
Beitrag vom 16.12.2013 - 08:59
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von MartinW. suchen MartinW.`s Profil ansehen MartinW. eine private Nachricht senden MartinW. zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Lars ist offline Lars  
5 Beiträge
Moin,
wir waren 2008 dort gewesen und sind Fahrrad gefahren. Von der Landschaft gesehen eine sehr schöne Gegend, nur hatten wir leider kein Glück mit den Polen. Die waren alle nicht so wirklich freundlich zu uns gewesen oder betrunken.
Zum übernachten kann ich sagen das es dort jede menge Biwakplätze gibt, die auch in den Karten eingezeichnet sind. Die liegen in der Regel alle an Seen oder Flüssen und etwas abseits der Ortschaften, haben zum teil ein Plumpzklo und Trinkwasser, Feuer machen war soweit ich mich erinnere auch Erlaubt bzw es gab Feuerstellen. In der Regel ist man auf den Plätzen alleine, ab und zu hat man mal ein paar Angler da.
Preislich gesehen war es recht günstig damals, vor allem Frisches Gemüse war sehr günstig gewesen.
Gruß Lars


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Lars am 16.12.2013 - 12:14.
Beitrag vom 16.12.2013 - 12:10
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Lars suchen Lars`s Profil ansehen Lars eine E-Mail senden Lars eine private Nachricht senden Lars`s Homepage besuchen Lars zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
aghamemnun ist offline aghamemnun  
RE:
299 Beiträge
aghamemnun`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von HEINO

Hier kommt der Gramatikbesserwisser:


Ja? Komisch, davon seh ich ja gar nichts.

Zitat
Es heißt Masuren oder die masurische Seenplatte aber niemals nicht die Masuren.


Es heißt auf Polnisch "Mazury". Das ist schon mal Plural. Ob es nun Masuren (also Plural von Masur) mit oder ohne bestimmten Artikel heißt, läßt sich vom Polnischen her nicht entscheiden, dann da gibt es gar keinen Artikel. Aber im Deutschen müssen wir uns nun mal entscheiden, und da darf man dann auch ruhig den bestimmten Artikel setzen. Alternativ steht es einem im Deutschen aber anscheinend auch frei, die Endug -en als Suffix zur Bildung eines Ortsnamens zu verstehen wie z.B. bei "Franken". gutes Beispiel übrigens: Mit "Franken" können sowohl eine Region als auch deren Bewohner gemeint sein. Mit "Masuren" ist es genauso.

Gegenbeispiel: Lofoten. Das -en ist im Norwegischen der bestimmte Artikel. Also "der Lofot". Und Lofot bedeutet "Pferdefuß". Trotzdem sagt hierzulande jeder "ich fahr im Sommer auf die Lofoten", obwohl es, in den Korinthenkackermodus übersetzt, "ich fahr auf den Lofot" heißen müßte. Unser Grammatikbesserwisser macht es wahrscheinlich auch nicht anders.

Ansonsten kann man in Masuren (ja, so sage ich auch normalerweise) so ziemlich überall gut auf Fahrt gehen, zumindest solange man sich von der unmittelbaren Nähe touristischer Hochburgen fernhält. Ebenso wie von der russischen Grenze, denn die Leute dort sind im Zweifelsfall entsetzlich humorlos.



"Geben ist seliger denn Nehmen."
(Max Schmeling)


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von aghamemnun am 16.12.2013 - 17:08.
Beitrag vom 16.12.2013 - 17:06
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von aghamemnun suchen aghamemnun`s Profil ansehen aghamemnun eine E-Mail senden aghamemnun eine private Nachricht senden aghamemnun zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Malte ist offline Malte  
Moderator
1559 Beiträge
Malte`s alternatives Ego
Laut Wikipedia ist Masuren im Gegensatz zum polinschen Namen kein Plural und gemäß Duden Neutrum.

Als das Masuren.



www.myspace.com/bruncken

Beitrag vom 16.12.2013 - 18:13
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Malte suchen Malte`s Profil ansehen Malte eine E-Mail senden Malte eine private Nachricht senden Malte zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
aghamemnun ist offline aghamemnun  
RE:
299 Beiträge
aghamemnun`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Malte

Laut Wikipedia ist Masuren im Gegensatz zum polinschen Namen kein Plural und gemäß Duden Neutrum.

Als das Masuren.


Ach ja, Wikipedia...

Wie hieß es so schön in (den) Masuren? "Wo sich aufhört der Kultur, da beginnt sich der Masur." Hier also Masuren als Plural von Masur.

q.e.d. zwinkern

P.S.: Bei den inzwischen nicht mehr sehr zahlreichen deutschsprachigen Leuten, die von dort stammen, geht der Sprachgebrauch anscheinend munter durcheinander. Was ja in einer mehrsprachigen Umgebung auch nicht weiter verwunderlich ist.



"Geben ist seliger denn Nehmen."
(Max Schmeling)
Beitrag vom 16.12.2013 - 19:00
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von aghamemnun suchen aghamemnun`s Profil ansehen aghamemnun eine E-Mail senden aghamemnun eine private Nachricht senden aghamemnun zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
bossi ist offline bossi  
203 Beiträge
ja danke für die eure gramatik tipps! gibt es noch mehr erfahrungsberichte hier. gab es im letzten jahr einen faden dazu?
gut pfad
bossi
Beitrag vom 17.12.2013 - 11:13
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von bossi suchen bossi`s Profil ansehen bossi eine E-Mail senden bossi eine private Nachricht senden bossi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Tobias ist offline Tobias  
RE: RE:
Moderator
436 Beiträge
Tobias`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von aghamemnun

Ach ja, Wikipedia...


Fehler in der Wikipedia dürfen gerne behoben werden.
Beitrag vom 19.12.2013 - 11:28
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Tobias suchen Tobias`s Profil ansehen Tobias eine private Nachricht senden Tobias zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HEINO ist offline HEINO  
RE: RE:
479 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von aghamemnun

Zitat
Original geschrieben von Malte

Laut Wikipedia ist Masuren im Gegensatz zum polinschen Namen kein Plural und gemäß Duden Neutrum.

Als das Masuren.


Ach ja, Wikipedia...

Wie hieß es so schön in (den) Masuren? "Wo sich aufhört der Kultur, da beginnt sich der Masur." Hier also Masuren als Plural von Masur.

q.e.d. zwinkern

P.S.: Bei den inzwischen nicht mehr sehr zahlreichen deutschsprachigen Leuten, die von dort stammen, geht der Sprachgebrauch anscheinend munter durcheinander. Was ja in einer mehrsprachigen Umgebung auch nicht weiter verwunderlich ist.



Wer weder Wikipedai noch dem Duden glaubt, wird sicherlich auch dem Spiegel nicht vertrauen: http://www.spiegel.de/reise/europa/polen-radtour-d...74490.h tml



www.buendische-termine.de
Beitrag vom 11.06.2014 - 18:41
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HEINO suchen HEINO`s Profil ansehen HEINO eine private Nachricht senden HEINO zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (1): (1) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 2 registrierte(r) Benutzer und 683 Gäste online. Neuester Benutzer: ike
Mit 16883 Besuchern waren am 08.05.2024 - 06:54 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Registrierte Benutzer online: Corti, henk
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Basti_DPSGplo (35), Bieber (32), Boggy (29), Katharina (71), Radu (40), RiGro (48)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.40219 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012